Stichwort

(angesagt)

angesagt

Es sind keine Artikel für diese Auszeichnung vorhanden.

Termine mit (angesagt)

(Samstag)

Entstehung von Rugby im Bonner THV

Am 17. Mai 2014 trafen sich zum ersten Mal ein paar spanischsprachige Kinder, um Rugby im BTHV zu spielen - auf Einladung von Hugo Borella.

Kuchen mit 4 Geburtstagskerzen

 

(Donnerstag)
(Samstag)

BTHV-Trainerlehrgang mit Kobus Potgieter und Dirk Frase

05.09.2015 - 06.09.2015

Megastarke Reihe im September 2015

Zum ersten Mal bietet unser Verein Rugby-Lehrveranstaltungen für Trainer und Multiplikatoren an und dann gleich in hochkarätiger Besetzung:

Der deutsche Nationaltrainer und World Rugby Educator Kobus Potgieter sowie der NRW-Landestrainer Dirk Frase leiten höchstpersönlich zwei Trainerlehrgänge.

Doch damit nicht genug: Hinzu kommt ein Workshop aus dem Förderprogramm „Get into Rugby“ des Weltverbandes World Rugby, der höchstpersönlich von Max Pietrek geleitet wird, „Get into Rugby“-Koordinator des DRV für Deutschland.

Tolle Vorbereitung und Vorfreude für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015, die am 18. September in England anfängt!

Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Rugby-Verband Nordrhein- Westfalen, dem Bonner THV und der Wild Rugby Academy mit Unterstützung des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) und des Deutschen Rugby Verbandes (DRV) ausgerichtet.

Die Organisation liegt in den Händen der Rugby-Abteilung des Bonner Tennis und Hockey Vereins e.V. (BTHV).

Trainerlehrgang »World Rugby Level 1«

DRV-Trainerlehrgang für C-Lizenz

Workshop »Get into Rugby«

Weitere Infos siehe Programm der BTHV-Trainerlehrgänge September 2015

(Freitag)

S. Elliotts Cup: 1. Spiel im BTHV

2015-09-18 18:30 - 2015-09-19 18:29

(Samstag)

Wir lernen echten Haka!

10:30

Die neuseeländischen Haka-Master Aran Brown und Cieran Anderson kommen in den Bonner THV, um
uns in die Kunst des Haka einzuweisen.

Auf dem Programm steht der traditionelle Ka Mate, den die All Blacks beispielsweise bei der WM 2015 gegen Argentinien getanzt haben.

Teilnehmen dürfen die BTHV-Rugbyspieler aus allen Gruppen, Schulen und Altersklassen - auch die Eltern können mitlernen!

Ka Mate Haka geleitet von Keven Mealamu

(Sonntag)

Visita a nuestros amigos de Hürth

09:30

Con los grupos de rugby en español de U7 a U10 y Ovalis del Bonner THV nos vamos a jugar al Rugby Club Hürth.

9:30 h Hora de reunión en el Bonner THV
9:45 h Salida del autobús hacia Hürth
Importante: ¡El autobús no espera a nadie! Ergo: puntualidad.
  Entrenamiento y partidos con el Rugby Club Hürth
Tercer tiempo conjunto
15:00 h Llegada a Bonn

Rückblick U8/U10/U12 in Hürth 29.11.2015

Der Bonner THV war zu Besuch in Hürth. Ein rundum gelungener Sonntag mit Sport für alle Beteiligten. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an die Eltern und Clubmitglieder, die dazu beigetragen haben, dass wir den etwa 100 Gästen Bonn einen schönen Tag am Rugby Club bieten konnten.

Kalle Schulz

Aus seinem Newletter beim Rugby-Club Hürth

Auch von unserer Seite ein herzliches Dankeschön!

(Samstag)
(Samstag)

BTHV-Workshop Kinder- und Jugend-Rugby

09:00 - 18:00

Workshop Kinder- und Jugend-Rugby auf Englisch (mit Übersetzungen ins Deutsche) im Bonner THV

Workshop Children's & Youth's Rugby
(in English with translations into German) in Bonn

Lead Instructor: Andrew Fairhurst (andrew.fairhurst@t-online.de)
Co-Instructors: Michael "Tyke" Stevenson and Dirk Frase

Course Language: English (instructors are also fluent in German for clarifications)

Participant Objective

To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate
theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be
able to officiate aspects of the children's and youth rugby games in a
modified context.

Children's & youth's rugby rules.
Improvement and amendment of the rules of the game.
Philosophy and CORE VALUES of rugby.
Explanation of the behaviours, conducts and attitudes expected from everyone involved in rugby, whether as player, coach, referee, parent or spectator.
What and how has a referee to communicate.
How does a match officer deal with tough and difficult situations.
How does a match officer referee a children's or youth's rugby game.
How does a match officer deal with children and young people.

Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (andrew.fairhurst@t-online.de): 25 February

Registration

Last day to register: 22 February (including pre-payment of course fees)

Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/

Cost:   €30
Lunch:   €10 (cash only in the club’s restaurant)

Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33
Reason of the payment: "Workshop Children's & Youth's Rugby + name of the attendee"

Address

Openstreetmap

Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn

Bring with:

  • full rugby kit including mouth guard
  • weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
  • note taking material
  • a great attitude!!

Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.

Course Pre-requisites

To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:

Mandatory

  1. Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
  2. Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“),  passport.worldrugby.org,
    email the lead instructor (andrew.fairhurst@t-online.de) your World Rugby passport account info (email address used),
    for all exams, email PDFs of the certificates to the lead instructor no later than 25 February.
  3. Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
  4. Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
  5. Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
  6. Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
  7. Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion

Optional

  1. Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
  2. Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
  3. Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  4. Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
  5. Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
(Samstag)

BTHV Rugby Referee Training

08:30 - 18:30

BTHV-Rugby

Schiedsrichter-Lehrgang auf Englisch im Bonner THV

World Rugby Level 1 Officiating – Fifteens Course

Participant Objective: To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be able to officiate aspects of the game in a modified context.

Lead Instructor: Dana Teagarden (dtgarden@yahoo.com)
Co-Instructor: Susanne Wiedemann

Openstreetmap

Course Language: English (instructors are also fluent in German and French for clarifications)

Address: Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn

Registration

Last day to register: 29 February (including pre-payment of course fees)

Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/

Cost:   €30
Lunch:   €10 (cash only in the club’s restaurant)

Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33

Bring with:

  • full rugby kit including mouth guard
  • weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
  • note taking material
  • a great attitude!!

Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.

Course Pre-requisites

Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (dtgarden@yahoo.com): 3 March

To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:

  1. Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
  2. Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“),  passport.worldrugby.org,
    email the lead instructor (dtgarden@yahoo.com) your World Rugby passport account info (email address used),
    for all exams, email PDFs of the 3 certificates to the lead instructor no later than 3 March.
  3. Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
  4. Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
  5. Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
  6. Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
  7. Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
  8. Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
  9. Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  10. Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  11. Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
  12. Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners

General information

#ES

Este curso de Arbitraje Nivel 1 de World Rugby - Quince es una introducción al arbitraje de manera segura, competente y divertida.

Está dirigido a oficiales de partidos de competiciones juveniles locales y de rugby de mayores.

Una vez finalizado el curso satisfactoriamente el oficial de partidos podrá demostrar habilidades básicas de arbitraje basadas en conocimientos teóricos apropiados y evidencias de preparación y planificación y ser capaz de arbitrar los aspectos del juego en un contexto modificado.

(Samstag)

Rugby-EM 2016: Deutschland - Spanien [M]

 Deutschland : Spanien bei der Rugby Europameisterschaft 2016 (Plakat, Foto: Jürgen Keßler)

Die Kinder vom Bonner THV und vom ASV Köln bilden die Rugbyeskorte!

Los niños del Bonner THV acompañarán a la Selección Española.

¡Bienvenidos Leones XV!

Logo BTHV-Rugby

Am Vortag, Freitag, dem 18. März, haben die Kinder beim Captain's Run auch die deutsche Nationalmannschaft kennengelernt.

España: 15 Sergi Aubanell, 14 Sebastien Ascarat, 13 Brad Linklater, 12 Gareth Griffiths, 11 Ignacio Contardi (63. 22 Pablo Fontes), 10 Daniel Snee, 9 Sebastien Rouet, 7 Gauthier Gibouin, 8 Jaime Nava (Kapitän), 6 Pierre Barthere, 5 David González (60. 19 Manuel Mora), 4 Anibal Bonán (65. 20 Adam Newton), 3 Jesús Moreno (72. 18 Javier Sanz), 2 Xerom Civil (48. 16 Joe Hutchinson), 1 Beñat Auzqui.

Deutschland: 15 Raynor Parkinson, 14 Maxime Oltmann (USA Perpignan, 60. 23 Pascal Fischer), 13 Clemens von Grumbkow, 12 Paul Bosch, 11 Hendrik van der Merwe, 10 Jeremy Te Huia (47. 22 Hilsenbach (bzw. offiziell 58. 21 Tim Menzel?)), 9 Sean Armstrong (Kapitän), 7 Adriaan Theisinger (60. 20 Kehoma Brenner), 8 Jarrid Els, 6 Jacobus Otto, 5 Benjamin Danso (68. 19 Rob May), 4 Michael Poppmeier, 3 Damien Tussac, 2 Alexander Widiker, 1 Samy Füchsel.

Schiedsrichter: Petrescu (Rumänien)   [Rugby Europe Game Sheet]

In den Medien

Vor dem Spiel:

Bilder und Videos

Der Einzug ins Stadion

#ES

Una gran fiesta para toda la familia: Además de rugby de primera con dos partidazos, habrá música con disc-jockey y en vivo, una muestra de historia del rugby en Alemania y también de España, y mucho más.

Programa

18 de marzo   Captain's Run
19 de marzo a partir de las 11:00 h Acceso al estadio
  11:30 h Partido de rugby XV
Alemania M16 - Polonia M16
  13:00 h Kasalla LIVE
  14:30 h Partido por el European Nations Cup 2016:
Alemania – España

Informaciones sobre entradas, lugar, equipos y organización se encuentran en www.laenderspiel2016.de

Entradas

¡Quedan muy pocas entradas de asiento (si es que quedan)! Al ritmo que van las ventas, cuentan con el estadio lleno.

Amigos y miembros del club Bonner THV y de esta comunidad hispanoparlante cuentan con un descuento: Utilizando el código »asv2016« en www.koelnticket.de/details/?evId=1149566, el asiento cuesta 15 euros (en lugar de 19) y la localidad de pie 12 euros (en lugar de 15). Además hay entradas familiares (2 adultos + 2 menores) y entradas para estudiantes y alumnos. Niños hasta los 8 años tienen entrada libre.

La entrada es al mismo tiempo pasaje para el área metropolitana del VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) en caso de compra por www.koelnticket.de. (Plano del VRS [pdf])

¿Dónde es y cómo llegar?

Sportpark Höhenberg (Viktoria-Stadion, Merheimer Heide)
Frankfurter Straße
51065 Köln (Alemania)

¿Dónde verlo en internet?

#DE

Programm

Ein Event für die ganze Familie: Neben Rugby der Spitzenklasse mit zwei Spielen, DJ's und Live-Musik, kann man an diesem Tag die Geschichte des Rugbys in Deutschland und vieles mehr erleben.

18. März 2016   Captain's Run
19. März 2016 ab 11:00 Uhr Einlass
  11:30 Uhr Deutschland U16 - Polen U16
  13:00 Uhr Kasalla LIVE
  14:30 Uhr Europameisterschaft 2016: Ankick Deutschland – Spanien

Infos zu Tickets, Anfahrt, Teams und Organisation auf www.laenderspiel2016.de

Tickets

Der Ticketverkauf für das Länderspiel läuft auf Hochtouren. Nur noch wenige Sitzplätze frei (falls überhaupt)!

Alle Mitglieder und Freunde des Bonner THV haben die Möglichkeit, ermäßigte Karten für dieses Highlight zu sichern - solange der Vorrat reicht! Mit dem Code asv2016 bei www.koelnticket.de kostet der Sitzplatz 15 statt 19 Euro und der Stehplatz 12 statt 15 Euro. Zusätzlich gibt es Familienkarten (2 Erwachsene + 2 Kinder) sowie Schüler/Studentenkarten. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt.

Ticket ist Fahrausweis im VRS beim Kauf über www.koelnticket.de.
(Schienennetz Verkehrsverbund Rhein-Sieg [pdf])

Anfahrt

El contenido total de esta presentación por internet se publica con gran diligencia, pero sin garantía de que sea preciso, relevante o completo. Queda excluida cualquier responsabilidad porque la información esté incompleta, incorrecta u obsoleta.

Die Bereitstellung sämtlicher Inhalte und Angaben auf allen Webseiten erfolgen mit Sorgfalt, jedoch unverbindlich und ohne Gewähr. Einzelne Abschnitte können unvollständig, überholt oder unrichtig sein.

 
(Sonntag)

Beginn der Sommerzeit auch beim Rugby

Uhr mit ZeigerbewegungMit der Umstellung zur Sommerzeit ändern sich auch die Rugby-Trainingszeiten im BTHV. Vorsicht, denn das Training beginnt früher!

U7 - U12 samstags 10:00 – 12:00 Uhr,
Ovalis samstags 10:15 – 11:15 Uhr.

(Dienstag)

Trauerfeier

11:00

(Samstag)

WDR-Fernsehen über EM-Spiel Deutschland-Spanien

16:45

»Rugby - Deutschland auf dem Weg in Europas Elite?«

Eine WDR-Reportage in der Sendung "Sport im Westen" über das EM-Länderspiel Deutschland - Spanien vom 19. März 2016.

(Samstag)

Erstes Rugbytraining mit Sommerzeit 2016

10:00 - 12:00

#DE
Zeitumstellung auf Sommerzeit

Mit der Umstellung zur Sommerzeit ändern sich auch die Rugby-Trainingszeiten im BTHV. Vorsicht, denn das Training beginnt früher!

U7 - U12 samstags 10:00 – 12:00 Uhr,
Ovalis samstags 10:15 – 11:15 Uhr.

#ES
Cambio al horario de vereno

Con el cambio de la hora, también pasamos al horario de verano del entrenamiento de rugby en el BTHV. Cuidado que ¡el entrenamiento comienza más temprano!

U7 - U12 sábados 10:00 – 12:00 horas, Ovalis sábados 10:15 – 11:15 horas.

(Montag)

Rugby-Briefmarke

Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag
Serie: „Für den Sport“ zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
Thema: „Spielbälle: Fußball, Rugbyball, Golfball“

Briefmarke

Werfen, treten, prellen, stoßen, balancieren oder jonglieren – all das kann man mit dem Ball machen. Er ist das perfekte Spielgerät. Scheinbar unberechenbar rollt er mal hierhin, mal dahin. Und der Ehrgeiz von jung und alt, Kleinkind oder Profisportler ist es, den Tunichtgut mit Kraft und Geschicklichkeit zu kontrollieren. Sicher scheint nur, dass der Ball rund ist. Aber selbst das stimmt nicht immer, wie etwa Rugby-Bälle beweisen. Ob Fußball, Rugby oder Golf – die Liste der Ballsportarten ist lang. Die der unterschiedlich gearteten Spielbälle ebenso.

Das moderne Fußballspiel hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in England. Die Bälle damals waren nichts für Ballzauberer. Innen eine Schweinsblase, außen zusammengenähte Lederstreifen. Erst als man in den 1930er-Jahren in Argentinien einen Fußball mit Ventil erfand, verbesserte sich die Ballqualität. Eine neue Form erhielt der Fußball zur WM 1970. Von nun an bestand der Mantel aus 12 Fünf- und 20 Sechsecken – geometrisch ein „Ikosaederstumpf“ mit geebneten Ecken. Heute ist ein Fußball ein Hightech-Produkt und hat nichts mehr mit den Bällen aus der Anfangszeit gemein. Entwicklungs- und Testphasen sind aufwendig wie die eines Rennwagens.

Ersttagsbrief

Ein naher Verwandter des Fußballs ist der Rugbyball. Während Fußballspieler Wert auf ein gleichmäßiges Rund des Leders legten, merkten Rugbyspieler schnell, dass es leichter war, einen ovalen Ball mit den Händen zu fangen und wieder abzuwerfen. So kam der Rugbysport zu seinem berühmten „Ei“. Kleiner und eher als Kugel zu bezeichnen ist der Golfball. Seine Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Anfangs spielte man mit Holzkugeln, dann mit „Featherys“ – mit Gänsefedern gefüllten Ledersäckchen. Im 19. Jahrhundert änderten sich immer wieder die Materialien. Heute bestehen Golfbälle aus einer Kunststoffschale mit unterschiedlichen Kernen wie Hartgummi oder Flüssigmetall. Markantestes Merkmal eines Golfballs sind die „Dimples“ – kleine Dellen, welche die Flugeigenschaften verbessern. (Infoblatt der Deutschen Post AG)

 

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Aachen

Logo vom Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8 - U14. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.

(Samstag)
(Samstag)
(Samstag)

Rugby in Rio 2016

06.08.2016 - 11.08.2016

Rugby-Piktogramm [CC0]

Wer wird vom 7er-Rugby dabei sein?

Bereits qualizifiziert sind die

  • Frauen aus Brasilien, Neuseeland, Kanada, Australien, Großbritannien, Kolumbien, USA, Frankreich, Südafrika, Fidschi, Japan
  • Männer aus Südafrika, Brasilien, Großbritannien, Fidschi, Neuseeland, Argentinien, USA, Frankreich, Japan, Kenia, Australien

Um das letzte Ticket spielen jeweils die Damen und Herren aus 16 Ländern beim Welt-Qualifikationsturnier im Juni 2016. Es haben sich qualifiziert:

(Samstag)

Rugby im BTHV startet Saison 2016/2017

Das Training findet für alle Gruppen wie gehabt samstags statt. Verstärkung bekommen U10 und U12 mit zusätzlichem Training donnerstags.

* * *

Personelle Verstärkung bekommen wir aus Frankreich über den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst. Willkommen Matthieu!

Apropos internationaler Austausch: Am 25. September 2016 findet bei uns die Fachtagung „Internationale Jugendarbeit im Sport“ statt, bei der die Sportjugend NRW und die Deutschen Sportjugend über den Aufbau einer Jugendbegegnung und über Fördermöglichkeiten informiert.

* * *

Mit Beginn der neuen Saison werden die Spieler wie üblich auch neu in die Altersklassen eingruppiert. Wer ist nun offiziell in welcher Altersklasse?

Altersklassen in der Saison 2016/2017
Kinder, die im Jahr 2011 oder 2012 geboren sind, sind
ab August 2016 in der Altersklasse
U6
2009 oder 2010 U8
2007 oder 2008 U10
2005 oder 2006 U12

Während die Saison im Sommer beginnt, zählt für die Zuordnung der Geburtsjahrgang ab 1. Januar. Es werden jeweils zwei Jahrgänge in einer Altersklasse zusammengefasst; U8 schließt also beispielsweise U7 mit ein.

(Donnerstag)

Rugbytraining nun auch donnerstags

U10 und U12 trainieren künftig donnerstags (17:00 - 18:30 Uhr) und samstags, siehe Übersicht der Trainingszeiten.

(Samstag)

EM-Vorbereitung der deutschen 7er Rugby-U18

03.09.2016 - 04.09.2016

Fans und Zuschauer willkommen, Eintritt frei!

  • Zur Erinnerung: EM-Vorbereitung 2015 mit ausgezeichnetem Ergebnis
  • Smith nominiert Kader für EM-Vorbereitungslehrgang, DRV, 31.8.2016

    "Es geht in die heiße Phase für unsere U18 7er Nationalmannschaft. Für den Vorbereitungslehrgang der vom 2. bis 4. September in Bonn stattfindet nominiert Melvin Smith 15 Spielerinnen und wählt dabei aus dem Nachwuchs von 10 unterschiedlichen Vereinen. Für die Mädels ist es die letzte Chance sich einen Platz im Kader zu erkämpfen. Bereits eine Woche später findet die Europameisterschaft statt, die einige Überraschungen mit sich bringt!"

Samstag, 3. September 2016  9:00 - 12:30 Uhr Wasserlandstadion Bonn (am BTHV)
13:00 - 17:00 Uhr Naturrasenplatz im Bonner THV
Sonntag, 4. September 2016 9:00 - 17:00 Uhr Naturrasenplatz im Bonner THV
Rugbyfrauennationalmannschaft

Mit dabei Katrin Bringmann · Hilde Becker · Carola Armbruster · Sophie Außenhofer · Alicia Hohl · Johanna Hacker · Lara Rückauf · Alicia Liebe · Amelie Harris · Anne-Liese Schömer · Celine Fehmann · Yona Rossol · Katharina Boie · Anna Heinke · Maya Wevering ··· 
Melvine Smith · Cieran Anderson · Marc Brüggen · Juan Rostra 

Melvine Smith kommentiert

Video Player

Die Kapitänin

Video Player

Deutsche Frauennationalmannschaft U18 in Rugby 2016 im BTHV

Weiterlesen

7er Rugby-Europameisterschaft der U18-Frauen in Vichy (Frankreich)

10. und 11. September 2016

Alle Infos (Spielplan usw.)

(Samstag)

7er-Rugby-EM der Frauen U18, Vichy 2016

10.09.2016 - 11.09.2016

#W7sU18Championship #Vichy7s

England · Spanien · Deutschland · Portugal · Niederlande · Irland · Wales · Italien · Ukraine · Schweden · Russland · Frankreich · Andorra · Kanada · USA · Romagnat (Gemeinde in Frankreich)

Am 3. und 4. September hat die deutsche Nationalmannschaft im Bonner THV ihren Vorbereitungslehrgang absolviert und die Spielerinnen für die EM in Vichy (Frankreich) nominiert:

Video Player
Video Player

Nationaltrainer Melvine Smith kommentiert.

(Samstag)

BTHV-Rugby-Sommerfest

Wir feiern nicht nur, sondern spielen auch Rugby (Kinder und Eltern) – also, liebe Kinder, zieht bitte Eure BTHV-Trikots an!

Liebe Eltern, kommt bitte „sportlich“ gekleidet – damit Ihr am Turnier teilnehmen könnt.

(Sonntag)

Tagung: „Internationale Jugendarbeit im Sport“

10:00 - 17:00

Am 25. September 2016 veranstaltet die Sportjugend NRW gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend und dem Bonner Tennis- und Hockey-Verein Bonn eine Regionaltagung zur Internationalen Jugendarbeit in Bonn. Wer sich über den Aufbau einer Jugendbegegnung und die Fördermöglichkeiten informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig.

Die Welt rückt näher zusammen – Social Media, wachsende Mobilität und nicht zuletzt politische Entscheidungen tragen maßgeblich dazu bei, dass wir immer internationaler, immer globaler aktiv sind und uns über die Landesgrenzen hinaus vernetzen. Dabei ist es insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene – von Bedeutung, neue Länder, die Menschen vor Ort und ihre Kultur kennenzulernen, um ein Bewusstsein für die Vielfalt der Menschheit und ein Verständnis füreinander zu entwickeln.

Internationale Jugendbegegnungen sind eine unvergessliche und spannende Möglichkeit, diese Vielfalt kennenzulernen, einmalige Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften rund um den Globus zu schließen. Die Teilnehmenden erfahren, wie der familiäre Alltag in anderen Ländern gestaltet wird, welche Rolle der Sport darin spielt und wie dieser organisiert ist, vor allem aber treiben sie gemeinsam Sport. Der Fachtag wendet sich sowohl an
interessierte Neulinge als auch an „erfahrene Engagierte“ in der internationalen Jugendarbeit. Bei der Veranstaltung wird erläutert:

  • welche Fördermöglichkeiten es im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen gibt,
  • wie der zeitliche Ablauf eines solchen Projekts ist,
  • wie die Anträge aussehen und wie sie auszufüllen sind,
  • wie ein Programm aussehen kann, das förderwürdig ist,
  • wie interkulturelles Lernen stattfindet und welche Aspekte bei der Abrechnung einer Jugendbegegnung zu beachten sind.

Der Fachtag wird geleitet von einem kompetenten Referentinnen- und Referententeam der Sportjugend NRW und der Deutschen Sportjugend. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Sportbünde, der Landesfachverbände und der Sportvereine bzw. deren Sportjugenden aus NRW.

 

Logo Sportjugend NRW Logo Deutsche Sportjugend im DOSB Rugby im Bonner THV
(Montag)

Rugby-Herbstferiencamp

17.10.2016 - 21.10.2016

Für Mädchen und Jungen von 7 - 12 Jahren.

Mach mit beim Herbstferiencamp!

Austoben in den Herbstferien - das ist mächtig gelungen!

Manu Rodor, Rimas Álvarez und Maxime Oltmann sind extra nach Bonn gekommen, um mit euch leidenschaftlich Rugby zu spielen und Spaß zu haben. Mitorganisiert hat es Sebastián Bozzi. Was für ein wunderbares Team der USAP-Rugbyschule hat unser Herbstferiencamp im Bonner THV geleitet! Die Kids sind begeistert.

 

 

Deutscher Verband für modernen FünfkampUSAP Association



Bonner THV in Kooperation mit der
USAP-Rugbyschule aus Perpignan und dem
Deutschen Verband für modernen Fünfkampf

Montag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
(Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)

 

Diese Seite ist erreichbar über
www.rugby-bonn.de/herbstferiencamp,
www.rugby-bonn.de/camp2016,
www.rugby-bonn.de/campamento2016 und
www.rugby-bonn.de/autumncamp.

(Samstag)
(Sonntag)

Beginn der Winterzeit auch beim Rugbytraining

Uhr mit Zeigerbewegung

Mit der Umstellung zur Winterzeit ändern sich auch die Rugby-Trainingszeiten im Bonner THV. Das Training am Wochenende beginnt später, donnerstags bleibt es bei gleichen Uhrzeit.

U7 - U12 samstags 10:30 – 12:30 Uhr,
Ovalis samstags 10:45 – 11:45 Uhr.

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

Logo vom Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.

(Samstag)

Länderspiel Deutschland - Uruguay

Rugby XV der Herren.

Deutscher Rugbyverband

Deutschland – Uruguay      

24 : 21

Unión de Rugby del Uruguay

Ankick: 17:45 Uhr,
Frankfurt am Main, Frankfurter Volksbank Stadion
Tickets unter www.adticket.de/Rugby.

Autogramm für BTHV-Kinder von Jaco Otto

Im März hatten hatten wir beim Ausflug zum Rugby-Länderspiel in Köln unseren Spaß und nebenbei zum ausverkauften Station beigetragen. Was für ein Ereignis! Hinzu kommt: Maxime Oltmann hat beim Match für Deutschland mitgespielt und jetzt bei unserem Herbstferiencamp 5 Tage hintereinander mit den Kindern Rugby trainiert.
Da wollen wir mit den Kindern auch das Länderspiel Deutschland - Uruguay in Frankfurt nicht verpassen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Mannschaft.

 

Vamos a ver el partido Alemania – Uruguay desde la tribuna y a participar en el Tercer Tiempo.
¡Bienvenidos en Alemania, Teros!

Vom Bonner THV haben wir über 60 große und kleine Fans mitgebracht.

Uruguay: Blengio (63. Cat) - Silva, Etcheverry, Freitas, Rocco - Berchesi, Lijtenstein (72. Arata) - Hernandez, Soto, Dellacqua (58. Gaminara) - Ayala (64. Dotti), Magno - Echeverria, Gattas, Sanguinetti.

Deutschland: Parkinson, Steffen Liebig, Coetzee, Soteras-Merz, Dieckmann, Hilsenbeck, Tim Menzel, Els, Theisinger (60. Ferreira), Otto (64. Barber) - Poppmeier (Kapitän) (60. Vollenkemper), Marks - Samy Füchsel, Tyumenev, Nostadt (64. Schröder).

In den Medien

Erstmalig in der Geschichte des Deutschen Rugby-Verbandes werden die anstehenden Weltranglistenspiele der deutschen 15er Rugby-Nationalmannschaft live im Fernsehen übertragen. Zum Auftakt geht es gegen den mehrmaligen WM-Teilnehmer Uruguay, das Match aus dem Frankfurter Volksbank-Stadion ist am Samstag, 12. November, live ab 17:40 Uhr im Pay-TV auf SPORT1+ zu sehen. Das Spiel wird zudem kostenlos auf SPORT1.de im Livestream angeboten und am Sonntag, 13. November, auch in Highlights ab 9:15 Uhr auf SPORT1 im Free-TV abgebildet. Pressemitteilung vom DRV →

Radio · Podcast

 

Vor dem Spiel

Deutschland - Uruguay 2016

Rugby Union Autumn Internationals, #Novembertests

~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ 

(Montag)
(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Bonn-Rhein-Sieg

Logo vom Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.

(Samstag)
(Samstag)
(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Düsseldorf

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.

(Samstag)

Rugby-EM 2017: Deutschland - Belgien [M]

Ort: Sparda Bank Hessen Stadium, Offenbach, Deutschland

Europameisterschaft 2017

EM für die WM-Qualifikation

Was müssen die Teilnehmer der Rugby Europe Championship erreichen, um sich für die WM zu qualifizieren?

Georgien hat sich bereits während der WM 2015 qualifizieren können.

Unabhängig davon steht Europa ein fester Platz zu: Europa 1 (Chance 1) Dieser geht an den Tabellenführer der Europameisterschaften 2017 und 2018 zusammengenommen. (Sollte dies Georgien sein, geht die Qualifikation an den zweitplatzierten.) Das wäre der kürzeste Weg.

Aber auch für den zweitplatzierten (ohne Georgien) der Doppeltabelle gibt es noch eine Möglichkeit - die "Hoffnungsrunde":

Die europäischen Länder aus unteren Divisionen werden ihrerseits einen Sieger ermitteln. Dieser muss in einem europäischen Play-Off-Spiel besiegt werden, der Verlierer hat keine Chance mehr.

Denn der Sieger dieses europäischen Play-Off-Spiels trifft auf den 3. des Pacific Nations Cup mit einem Hin- und einem Rückspiel. Der Gesamtsieger daraus erhält die Qualifikation zur WM (Chance 2).

Für den Verlierer des europäisch-pazifischen Duells gibt es noch eine letzte Hoffnung: Denn zumindest darf er noch am Repechage teilnehmen, einer interkontinentalen Qualifikationsrunde für den 20. WM-Teilnehmerplatz (Chance 3).

 

(Donnerstag)

Spanische Nationalmannschaft trainiert im BTHV

09:30 - 12:30

Zur Vorbereitung vom EM-Länderspiel Deutschland-Spanien trainiert die spanische Nationalmannschaft im Rugby XV bei uns im Bonner THV und im Wasserlandstadion.

Zuschauer sind willkommen! (Eintritt frei)

¡Os damos la bienvenida, Leones XV!

Infos zum Spiel Deutschland - Spanien am 11.3.2017

 

Zur Erinnerung ein paar Bilder vom Spiel Deutschland - Spanien 2016, bei dem die BTHV-Rugbykinder beide Mannschaften persönlich kennengelernt haben.

(Samstag)

Rugby-EM 2017: Deutschland - Spanien [M]

Plakat Länderspiel GERvESP

SPORT1 zeigt die Partie ab 16 Uhr LIVE im TV, im LIVESTREAM und via FACEBOOK LIVE und Re-Live um 0.10 Uhr auf SPORT1+

Die deutsche Rugbynationalmannschaft kämpft um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2019 in Japan. Andreas Thies kommentiert ab 14:30 Uhr Spiel 5 gegen Spanien live aus Köln auf meinsportradio.de #msrRugby

 

Schaut auch in den kommenden Tagen auf diese Seite, denn sie wird durch verlinkte Artikel und Fotos ergänzt. (Hinweise an rugby@bthv.de willkommen.)

(Samstag)

Trainingslehrgang für Nationalspielerinnen

#Bonn7s

In Vorbereitung unseres zweiten internationalen Turniers Bonn Sevens 2017 findet am Vortag, also dem 18. März 2017, im Bonner THV ein Trainingslehrgang statt, den die deutschen Nationalspielerinnen und die polnischen Gästen absolvieren. Im Anschluss fechten sie gemeinsam ein Miniturnier aus.

Deutsche Spielerinnen: Janina Hanßen, Laryssa Stone, Sarah Titgemeyer, Mette Zimmat, Anja Fischer, Robin Callaghan, Jil Lohmann vom ASV Köln · Caro Gleixner, Sophia Terwiel von den Düsseldorf Dragons · Corinna Völker von Eintracht Frankfurt · Freya Sibbertsen, Leonie Zolker vom FC Sankt Pauli · Annika Nowotny vom TV Heidelberg · Carola Ambruster, Johanna Hacker, Salome Trauth vom HRK · Juliana Schwarz, Pia Richter, Luise Lauter vom RC Mainz · Luisa Pöhling vom RFC Dortmund · Laura Dervari, Katharina Epp vom SC Germania List · Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Lea-Sophie Predikant, Anja Czaika vom SCN, Katharina Boie vom StuSta München · Nora Baltruweit von Wasps/RC Aachen, Julia Braun von Wasp/RK03 Berlin u.a.

(Mittwoch)
(Dienstag)

Rugby-Osterferiencamp 2017

18.04.2017 - 22.04.2017

Für Mädchen und Jungen von 7 - 12 Jahren.

Mach mit beim Herbstferiencamp!

Unser erstes Feriencamp war ein rundum voller Erfolg.

Wenn nun das BTHV-Rugbycamp - wie wir erfahren haben - schon auf der Wunschliste zu Weihnachten gelandet ist, werden wir natürlich unser Bestes tun, die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Aufgrund der großen Resonanz planen wir es bereits für die Osterferien.

Auch die Trainer sind begeistert, sodass die Rugbyschule der USAP gern wiederkommt.

Das Rugbycamp ist für Fortgeschrittene genauso geeignet wie für Anfänger - eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Sport mal auszuprobieren und sich in den Osterferien einfach richtig auszutoben.

Dienstag bis Samstag 10:00 - 16:00 Uhr
(Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)

 

USAP Association



Bonner THV in Kooperation mit der
USAP-Rugbyschule aus Perpignan

Teilnehmergebühr: 190 € (BTHV-Mitglieder 170 €)
Frühbucher bis zum 9. Januar 2017: 170 € (BTHV-Mitglieder 150 €)
Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind: 10%.

Die Mindestteilnehmerzahl von 25 ist erreicht.

 

Diese Seite ist erreichbar über
www.rugby-bonn.de/osterferiencamp,
www.rugby-bonn.de/eastercamp,
www.rugby-bonn.de/camp2017 und
www.rugby-bonn.de/campamento2017.

 

 

 

(Mittwoch)

Scrum Clinic mit Frankreichmeister

19:00

USAP Frankreichmeister 2009

Sebastián Bozzi und Rimas Álvarez kommen für ein Osterferiencamp ins Rheinland.

Nun können auch Erwachsene (einschließlich U18) von ihrer Erfahrung profitieren, denn sie nutzen die Gelegenheit, außerdem in Düsseldorf ein Scrum Clinic zu leiten.

  • Prop Sebastián Bozzi hat bei der USAP 2009 die französische Meisterschaft gewonnen gemeinsam mit
  • Zweite-Reihe-Stürmer "El Flaco" Rimas Álvarez Kairelis, der außerdem als langjähriger "Puma" für Argentinien die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich holte.

Eingeladen sind inbesondere etablierte Stürmer; die Schulung ist kostenfrei. Eine formlose Anmeldung bei Dave Whitley unter whit_whistle@hotmail.co.uk vereinfacht unsere Planung.

Nach dem Training setzen wir uns noch zusammen, um gemütlich den Abend ausklingen zu lassen.

Wo?

Düsseldorf Dragons Rugby Club 

Düsseldorf Dragons Rugby Club
Oberlörickerstr. 7, 40547 Düsseldorf
www.duesseldorf-dragons.de

Diese Seite ist erreichbar unter www.rugby-bonn.de/scrum-clinic

(Samstag)

Highfield U12 Tour in Bonn

Highfield Rugby Football Club
Co. Cork, Ireland
www.highfieldrfc.ie · Youths Pages
twitter.com/@HighfieldRFC · Highfield U12 Tour @Highfield_U12
Lage in Openstreetmap

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Köln

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

(Mittwoch)

3. Jubiläum der Entstehung von Rugby im Bonner THV

Vor 3 Jahren trafen sich zum ersten Mal ein paar spanischsprachige Kinder, um Rugby im BTHV zu spielen - auf Einladung von Hugo Borella.

 

(Samstag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T1)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Sonntag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T2)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Mittwoch)

Chinesische Nationalspieler in Bonn

China hat im Bereich Rugby viel vor und massive Investitionen für die kommenden 10 Jahre vorgesehen. Nun kommt Nationaltrainer Xiaohui Lu mit den Mannschaften der Damen und der Herren nach Bonn, um sich auf Turniere in Europa vorzubereiten. Am 1. Juni treffen die Damen in einem Freundschaftsspiel auf die deutsche Nationalmannschaft, die sich hier auf die Europameisterschaft vorbereitet.

Lage vom BTHV-RasenplatzAm 31. Mai können Interessierte zwischen 9:00 und 11:00 Uhr beim Training der chinesischen Nationalmannschaften im 7er-Rugby auf dem BTHV-Naturrasenplatz zuschauen.

(Donnerstag)

Freundschaftsspiel China - Deutschland

17:00 - 19:00

      

Die Nationalspielerinnen von China und Deutschland bestreiten ein Freundschaftsspiel im 7er-Rugby, das im Stadion Wasserland in Bonn stattfindet. Zuschauer willkommen! Eintritt frei.

Im Anschluss findet für Teams, Organisatoren und Zuschauern die Dritte Halbzeit in der Club-Gastronomie vom BTHV (Dotty's) statt, bei der man sich nett austauschen und Autogramme ergattern kann.

Ergebnisse

Spiel Team A Team B Ergebnis
1 Deutschland China 21 : 26
2 Deutschland China  5 : 24
3 Deutschland China 12 : 17

 

Die deutsche Mannschaft von links nach rechts
Hinterreihe: Melvine Smith, Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharin Epp (SC Germania List) , Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Friederike Kempter (RK03 Berlin), Lisa Naumann (ASV Köln), Mette Zimmat (ASV Köln)
Vorderreihe: Anja Czaika (SC Neuenheim), Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Julia Braun (RK03 Berlin), Dana Kleine-Grefe (ASV Köln)
Foto: Wilfried Chruscz.

Die Chinesinnen befinden sich zusammen mit ihren männlichen Kollegen auf Europa-Tournee und bereiten sich seit dem 25. Mai in Bonn auf ihre Turniere in den Niederlanden, Spanien und Italien vor. Die deutsche Nationalmannschaft steckt mitten in den Vorbereitungen für die EM und wird am 6. Juni für ein paar Trainingseinheiten nach Bonn kommen.

Chinesische Nationalspieler trainieren in Bonn, Mai/Juni 2017

Deutsche Nationalspielerinnen trainieren in Bonn, Juni 2017

Stadion Wasserland beim BTHVDie offizielle Adresse des Stadions lautet Wasserland 12 - 14, die Straße an der Erich-Kästner-Schule. Ebenso kommt man über die Christian-Miesen-Straße zum Stadion; der entsprechende Eingang ist mit dem blauen Marker gekennzeichnet.

Die Club-Gastronomie Dotty's für die Dritte Halbzeit liegt neben dem Stadion im BTHV (Christian-Miesen-Straße 1) und ist im Lageplan eingezeichnet.

Parkmöglichkeiten gibt es zum einen vor dem Club BTHV in der Christian-Miesen-Straße und zum anderen hinter den Tennisplätzen, in der Karl-Barth-Straße.

(Dienstag)

EM der 7er-Rugbydamen (Teil 1/2017)

06.06.2017 - 11.06.2017

#Rugby7s @rugby_europe · #Ostrava7s
#7sTrophy · #7sGPS
#WRugby · #MRugby

Die deutschen 7er-Rugbydamen bereiten sich in Bonn auf das Rugby European Women's Sevens Championship 2017 vor, das aus den Bereichen Grand Prix Series, Trophy und Conferences besteht. Runde 1 vom Rugby Europe Women’s Sevens Trophy, an dem Deutschland teilnimmt, findet am 10./11. Juni 2017 im tschechischen Ostrava statt. Fans und Interessierte können am 7. Juni vormittags und nachmittags bei unserem Naturrasenplatz im BTHV vorbeischauen. Die zweite und letzte Runde 2017 findet am 22. und 23. Juli 2017 im Esztergom, Ungarn statt.

Deutsche Mannschaft bei EM 2017
Deutsches Team Juni 2017 in Ostrava. Hinterreihe: Melvine Smith, Susanne Bautz, Friederike Kempter (RK03 Berlin), Anja Czaika (SC Neuenheim), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim),  Katharin Epp (SC Germania List), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Nora Baltruweit (RC Aachen + Wasps) Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Cieran Anderson
Vorderreihe: Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Mette Zimmat (ASV Köln), Julia Braun (RK 03 Berlin), Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharina Boie (München Rugby Football Club)
  • DRV-7er-Damen auf Platz 2meinradiosport.de, meinsportradio.de, 12.6.2017
    Vivian Bahlmann fasst im Gespräch mit Moderator Andreas Thies die zwei Tage von Ostrava zusammen und bewertet, was dieser zweite Platz für die Aufstiegschancen des DRV-Teams zu den Grand Prix Series bedeutet.
  • Vorschau Women’s Sevens Trophy, meinsportradio.de, 8.6.2017
    Vivian Bahlmann schaut mit Moderator Andreas Thies auf dieses Turnier voraus. Sie erklären den Modus, den Stand der Vorbereitungen, besprechen den deutschen Kader und die Aussichten auf den Aufstieg.
  • Melvine Smith im Interview, meinsportradio.de, 6.6.2017
    Am Wochenende findet Teil 1 der „Women’s Sevens Trophy“ in Ostrava statt. Die Women’s Sevens Trophy ist die Liga unter der Grand Prix Series und in dieser ist auch das Team des DRV vertreten. Melvine Smith ist Nationaltrainer der deutschen 7er-Frauen und berichtet im Interview mit Moderator Andreas Thies über den Stand der Vorbereitungen, die Testspiele gegen China aus der letzten Woche und den Ausblick auf die Spiele am Wochenende gegen Moldawien, Israel und Schottland.

  • Deutsche 7er-Frauen mit gutem ersten Schritt in Richtung Grand Prix Series, Deutscher Rugbyverband, 11.6.2017
    Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes haben den Turniersieg beim ersten von zwei Turnieren der europäischen Women’s Sevens Trophy zwar letztlich klar verpasst. Doch mit dem zweiten Platz im tschechischen Ostrava hat die junge DRV-Auswahl einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück in die erstklassige Grand Prix Series machen können. Im Finale war man den in Ostrava klar dominierenden Schottinnen deutlich mit 0:46 (0:24) unterlegen gewesen. Mitfavorit Ukraine kam auf den dritten Rang.
    „Das war ein guter erster Schritt für diese junge Mannschaft, die in Ostrava erfreuliche Spielanlagen und eine absolut positive Entwicklung gezeigt hat“, lobte DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm. „Schottland hat allerdings eindrucksvoll demonstriert, was im Falle eines Aufstiegs in die Grand Prix Series auf uns zukommt. In dieser Top-Division kann man nur mithalten, wenn es uns gelingt, das Team zu zentralisieren und täglich miteinander zu arbeiten.“
  • GPS: DRV VII in Lodz starker Fünfte, Deutscher Rugby-Verband, 11.6.2017
  • Rugby Europe: Los Leones segundos Lodz7s, Federación Española de Rugby, 11.6.2017
  • Scots too strong in Euro Trophy, John Birch, Scrumqueens, 11.6.2017
    After Scotland’s Six Nations performance, their performance in Ostrava this weekend is yet another example of what can be achieved now that their players and coaching staff have the full backing of the SRU.
  • DRV-Frauen in Ostrava mit gutem ersten Tag, Deutscher Rugby-Verband, 10.6.2017
    Die deutschen 7er-Frauen haben beim ersten Turnier der Women’s Sevens Trophy im tschechischen Ostrava einen ordentlichen ersten Tag hingelegt und stehen nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase im Viertelfinale. Gegen Israel (36:0) und Moldawien (41:0) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege, gegen Mitfavorit Schottland hingegen waren die DRV-Frauen mit 0:36 praktisch chancenlos. Im Viertelfinale am Sonntag um 11.06 Uhr geht es nun gegen Gastgeber Tschechien.
  • DRV VII im Viertelfinale gegen Waliser, Deutscher Rugbyverband, 10.6.2017
  • European sevens season begins, Scrumqueens, 8.6.2017
    Rugby Europe’s international sevens season begins this weekend with the first leg of the European Trophy – the second tier of Europe’s three-tiers.
  • 7er-Frauen peilen Rückkehr ins europäische Rugby-Oberhaus, Deutscher Rugby-Verband, 7.6.2017
    Für die deutschen 7er-Rugbyfrauen startet am Samstag die „Mission Wiederaufstieg“. Im tschechischen Ostrava steigt am 10. und 11. Juni das erste von zwei Turnieren der Women’s Sevens Trophy. In der Abrechnung muss das DRV-Team mindestens den zweiten Platz erreichen, um in der kommenden Spielzeit wieder auf höchstem europäischen Niveau in der Sevens Grand Prix Series antreten zu können. Für Coach Melvine Smith ein absolut realistisches Ziel, auch wenn er auf einige Stammkräfte verzichten muss.
  • 2017 Women’s Sevens – Trophy – Frauen, German Rugby Supporters, 7.6.2017
  • 7er-Frauen treffen vor EM-Start noch auf Chinas Nationalteam, Deutscher Rugbyverband, 24.5.2017
  • Deutschland - China, 1.6.2017, www.rugby-bonn.de
    Bonn Sevens 2017, 19.3.2017, www.rugby-bonn.de
Finalisten bei EM 2017
Die Finalisten

Hintergrundinfos

Melvine Smith: @deutschlandfrauen7s having some fun before the big day tomorrow #eurotrophy #drvrugby7s
1

2

(Samstag)
(Sonntag)
(Samstag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T3)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Aachen

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

Es ist das letzte Schülerturnier der NRW-Jugendliga 2016/2017.

Gefeiert wird am 8. Juli 2017 im BTHV.

(Samstag)

Abschlusstraining der Saison mit 3. Halbzeit #BTHV

Wir haben allen Grund zum Feiern zum Abschluss dieser Saison 2016/2017!

Für unsere Mannschaften U8 bis U12 war es die erste Saison in der NRW-Jugendliga bestehend aus einer Reihe von 12 Schülerturnieren. Punkte erhalten die Mannschaften für ihre Teilnahme sowie für Turniersiege.

Der Bonner THV ist jeweils mit zahlreichen Spielern und Spielerinnen angetreten. Vielen Dank für euer Engagement, liebe Kinder und Beteiligte.

Bei allen Mannschaften sind der Teamgeist enorm gewachsen und große Fortschritte sichtbar. Die U8 hat dabei einen Turniersieg erzielt. Und die U10 gingen auf Anhieb von Null auf Hundert: Sie sind ungeschlagen NRW-Meister geworden! Unfassbar. Herzlichen Glückwunsch für die sensationellen Ergebnisse!

Auf dem Bild: Freude der BTHV-Mannschaften über das tolle Abschlussturnier in Aachen im Juni 2017. Mit dabei Spieler von den Rugbyclubs Bonn-Rhein-Sieg und Hürth, die in U12 zusammen mit unseren Spielern eine gute Spielgemeinschaft gebildet haben.

(Samstag)

EM der 7er-Rugbydamen (Teil 2/2017)

22.07.2017 - 23.07.2017

#Rugby7s @rugby_europe · #Esztergom7s
#7sTrophy · #7sGPS
#WRugby · #MRugby

Die Rugby Europe Sevens Championships 2017 sind im vollem Gange. Sie bestehen jeweils für Damen und Herren aus den Bereichen Grand Prix Series (Top12), Trophy (12 weitere Mannschaften) und Conferences. Die deutschen Herren spielen in den Grand Prix Series, die deutschen Frauen im Women’s Sevens Trophy. In der ersten Runde am 10. und 11. Juni im tschechischen Ostrava haben die Rugbydamen den 2. Platz erreicht. Sollte ihnen dies auch in der zweiten und letzten Runde am 22. und 23. Juli 2017 im ungarischen Esztergom gelingen, steigen sie so gut wie sicher in die Grand Prix Series auf.

1. Teil der EM in Ostrava (mit Vorbereitung in Bonn)

Deutscher Kader Juli 2017 in Esztergom, Ungarn: Carola Gleixner, Lisa Bohrmann, Leonie Hollstein, Nora Baltruweit, Katharina Epp, Katharina Boie, Annika Nowotny, Steffi Gruber, Anja Czaika, Julia Peters, Mette Zimmat, Julia Braun

  • 7er-Damen schaffen Aufstiegmeinradiosport.de, meinsportradio.de, 24.7.2017
    Die 7er-Rugby-Nationalmannschaft hat am Wochenende in Esztergom in Ungarn den Aufstieg in die Grand Prix Series geschafft. Vivian Bahlmann, selbst 7er-Nationalspielerin gewesen, bilanziert im Gespräch mit Moderator Andreas Thies das Turnier und zeigt auf, was zu tun ist, wenn der DRV im nächsten Jahr in der Grand Prix Series die Klasse halten möchte. (#Bonn7s)
  • Scotland and Germany Women's teams promoted to 2018 Women's Grand Prix Series, Rugby Europe, 23.7.2017
  • Women’s Sevens Trophy: Erneut zweiter Platz / Aufstieg in GPS geschafft!, Deutscher Rugbyverband, 23.7.2017
    Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes sind zurückgekehrt ins europäische Oberhaus und spielen in der nächsten Saison wieder in der Sevens Grand Prix Series! Zwar musste das Team von Trainer Melvine Smith auch beim zweiten Turnier der Women’s Sevens Trophy im ungarischen Esztergom den favorisierten Schottinnen den Sieg überlassen (5:33), doch bereits der Finaleinzug mit dem verdienten 17:7-Halbfinalsieg gegen die schärfsten Konkurrentinnen aus der Ukraine genügte für den Aufstieg.
  • DRV-7er-Frauen mit souveränem Gruppensieg in Esztergom, Deutscher Rugbyverband, 22.7.2017
    Die deutschen 7er-Frauen haben beim zweiten und letzten Turnier der Women’s Sevens Trophy im ungarischen Esztergom einen sehr souveränen ersten Tag abgeliefert und als Erste ihrer Vorrundengruppe das Viertelfinale erreicht. Gegen Israel (26:0), die Schweiz (29:12) sowie Gastgeber Ungarn (53:5) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege und trifft nun am Sonntag um 10.22 Uhr in der Runde der besten acht Teams auf Finnland.
  • Machen DRV-Damen entscheidenden Schritt Richtung Aufstieg? / Schafft RGH den Titel-Hattrick?, Deutscher Rugbyverband, 21.7.2017
  • Mission Wiederaufstieg: Unsere Siebener-Mädels wollen zurück in die höchste Spielklasse!, Total Rugby, 20.7.2017
    Der Abstieg aus der höchsten europäischen Siebener-Spielklasse GPS ist genau zwei Jahre her. Nach dem Aus übernahm der Südafrikaner Melvine Smith das Ruder bei den DRV-Frauen vom Australier Micheal Hooke und begann den Wiederaufbau der Mannschaft mit einem stark verjüngtem Kader. Nachdem im Vorjahr der Wiederaufstieg mit dem dritten Gesamtrang knapp gescheitert war, scheint das Ziel nunmehr zum Greifen nah. Als Finalist des ersten Turniers im tschechischen Ostrava geht die DRV-Auswahl mit einer guten Ausgangslage in das Turnier im ungarischen Esztergom.
  • Den Aufstieg im Blickmeinradiosport.de, meinsportradio.de, 18.7.2017
    Am Wochenende findet in Esztergom das zweite von zwei Turnieren der „Women’s Sevens Trophy“ statt, der zweiten Liga der Europameisterschaft für Frauen-7er-Rugby. Beim ersten Turnier in Ostrava hatte das deutsche Team den 2. Platz belegt und sich somit alle Chancen auf den Aufstieg in die Grand Prix Series erhalten. Nur Schottland erwies sich damals als zu stark.
    Bundestrainer Melvine Smith ist bei Moderator Andreas Thies zu Gast und berichtet über die Zeit nach dem Turnier, die Vorbereitung auf das kommende Wochenende und die Chancen seines Teams. Als der größte Konkurrent ist die Ukraine zu bezeichnen, die im Halbfinale Gegner sein könnte.
  • 7er-Frauen in Esztergom (HUN): Ziel bleibt der Aufstieg! , Deutscher Rugbyverband, 12.7.2017
    Der Kader für Ungarn musste im Vergleich zum ersten Turnier auf zwei Positionen verändert werden. Sarah Titgemeyer und Friederike Kempter sind verhindert. Dafür stehen mit Leonie Hollstein und Julia Peters zwei Leistungsträgerinnen wieder zur Verfügung.
    Die deutschen Frauen hatten sich zuletzt beim Turnier in Brüssel (BEL) den letzten Schliff für die European Women’s Sevens Trophy geholt und mit dem Turniersieg in Belgiens Hauptstadt auch gute Form bewiesen.
  • Women’s 7s Rugby Europe Trophy, Part II, German Rugby Supporters, 11.7.2017
Grand Prix
Top 12
Russland · Irland · Frankreich · England · Wales · Spanien · Belgien · Polen · Italien · Portugal · Schweden · Niederlande Russland · Irland · Frankreich · England · Wales · Spanien · Belgien · Polen · Italien · Portugal · Schottland · Deutschland
Trophy
Top 24
Schottland · Deutschland · Ukraine · Rumänien · Tschechien · Ungarn · Finnland · Schweiz · Lettland · Israel · Malta · Moldavien Schweden · Niederlande · Ukraine · Rumänien · Tschechien · Ungarn · Finnland · Schweiz · Lettland · Israel · Norwegen, Österreich
Conferences
Top 36
Norwegen · Österreich · Georgien · Dänemark · Kroatien · Bulgarien · Andorra · Slovakei · Luxemburg · Slovenien · Lituanien · Bosnien-Herzegowina Malta · Moldawien · Georgien · Dänemark · Kroatien · Bulgarien · Andorra · Slowakei · Luxemburg · Slowenien · Litauen · Bosnien-Herzegowina

 

Deutsche Mannschaft bei EM 2017
Deutsches Team Juni 2017 in Ostrava. Hinterreihe: Melvine Smith, Susanne Bautz, Friederike Kempter (RK03 Berlin), Anja Czaika (SC Neuenheim), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim),  Katharin Epp (SC Germania List), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Nora Baltruweit (RC Aachen + Wasps) Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Cieran Anderson
Vorderreihe: Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Mette Zimmat (ASV Köln), Julia Braun (RK 03 Berlin), Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharina Boie (München Rugby Football Club)
  • DRV-7er-Damen auf Platz 2meinradiosport.de, meinsportradio.de, 12.6.2017
    Vivian Bahlmann fasst im Gespräch mit Moderator Andreas Thies die zwei Tage von Ostrava zusammen und bewertet, was dieser zweite Platz für die Aufstiegschancen des DRV-Teams zu den Grand Prix Series bedeutet.
  • Vorschau Women’s Sevens Trophy, meinsportradio.de, 8.6.2017
    Vivian Bahlmann schaut mit Moderator Andreas Thies auf dieses Turnier voraus. Sie erklären den Modus, den Stand der Vorbereitungen, besprechen den deutschen Kader und die Aussichten auf den Aufstieg.
  • Melvine Smith im Interview, meinsportradio.de, 6.6.2017
    Am Wochenende findet Teil 1 der „Women’s Sevens Trophy“ in Ostrava statt. Die Women’s Sevens Trophy ist die Liga unter der Grand Prix Series und in dieser ist auch das Team des DRV vertreten. Melvine Smith ist Nationaltrainer der deutschen 7er-Frauen und berichtet im Interview mit Moderator Andreas Thies über den Stand der Vorbereitungen, die Testspiele gegen China aus der letzten Woche und den Ausblick auf die Spiele am Wochenende gegen Moldawien, Israel und Schottland.

  • Deutsche 7er-Frauen mit gutem ersten Schritt in Richtung Grand Prix Series, Deutscher Rugbyverband, 11.6.2017
    Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes haben den Turniersieg beim ersten von zwei Turnieren der europäischen Women’s Sevens Trophy zwar letztlich klar verpasst. Doch mit dem zweiten Platz im tschechischen Ostrava hat die junge DRV-Auswahl einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück in die erstklassige Grand Prix Series machen können. Im Finale war man den in Ostrava klar dominierenden Schottinnen deutlich mit 0:46 (0:24) unterlegen gewesen. Mitfavorit Ukraine kam auf den dritten Rang.
    „Das war ein guter erster Schritt für diese junge Mannschaft, die in Ostrava erfreuliche Spielanlagen und eine absolut positive Entwicklung gezeigt hat“, lobte DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm. „Schottland hat allerdings eindrucksvoll demonstriert, was im Falle eines Aufstiegs in die Grand Prix Series auf uns zukommt. In dieser Top-Division kann man nur mithalten, wenn es uns gelingt, das Team zu zentralisieren und täglich miteinander zu arbeiten.“
  • GPS: DRV VII in Lodz starker Fünfte, Deutscher Rugby-Verband, 11.6.2017
  • Rugby Europe: Los Leones segundos Lodz7s, Federación Española de Rugby, 11.6.2017
  • Scots too strong in Euro Trophy, John Birch, Scrumqueens, 11.6.2017
    After Scotland’s Six Nations performance, their performance in Ostrava this weekend is yet another example of what can be achieved now that their players and coaching staff have the full backing of the SRU.
  • DRV-Frauen in Ostrava mit gutem ersten Tag, Deutscher Rugby-Verband, 10.6.2017
    Die deutschen 7er-Frauen haben beim ersten Turnier der Women’s Sevens Trophy im tschechischen Ostrava einen ordentlichen ersten Tag hingelegt und stehen nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase im Viertelfinale. Gegen Israel (36:0) und Moldawien (41:0) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege, gegen Mitfavorit Schottland hingegen waren die DRV-Frauen mit 0:36 praktisch chancenlos. Im Viertelfinale am Sonntag um 11.06 Uhr geht es nun gegen Gastgeber Tschechien.
  • DRV VII im Viertelfinale gegen Waliser, Deutscher Rugbyverband, 10.6.2017
  • European sevens season begins, Scrumqueens, 8.6.2017
    Rugby Europe’s international sevens season begins this weekend with the first leg of the European Trophy – the second tier of Europe’s three-tiers.
  • 7er-Frauen peilen Rückkehr ins europäische Rugby-Oberhaus, Deutscher Rugby-Verband, 7.6.2017
    Für die deutschen 7er-Rugbyfrauen startet am Samstag die „Mission Wiederaufstieg“. Im tschechischen Ostrava steigt am 10. und 11. Juni das erste von zwei Turnieren der Women’s Sevens Trophy. In der Abrechnung muss das DRV-Team mindestens den zweiten Platz erreichen, um in der kommenden Spielzeit wieder auf höchstem europäischen Niveau in der Sevens Grand Prix Series antreten zu können. Für Coach Melvine Smith ein absolut realistisches Ziel, auch wenn er auf einige Stammkräfte verzichten muss.
  • 2017 Women’s Sevens – Trophy – Frauen, German Rugby Supporters, 7.6.2017
  • 7er-Frauen treffen vor EM-Start noch auf Chinas Nationalteam, Deutscher Rugbyverband, 24.5.2017
  • Deutschland - China, 1.6.2017, www.rugby-bonn.de
    Bonn Sevens 2017, 19.3.2017, www.rugby-bonn.de

(Samstag)

Trainerlehrgang "Gedränge und Gasse"

12.08.2017 - 13.08.2017

Wann?

Samstag, 12. August, 10:30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 13. August, 13:00 - 16:00 Uhr

Openstreetmap

Wo?

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian Miesen Str. 1, D-53129 Bonn

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Referenten:
Dirk Frase und Samy Füchsel
Kosten
50,- EUR
Die Kosten beinhalten Lehrgangsmaterialen sowie anfallenden Lehrgangskosten.
Verpflegung und Getränke werden vor Ort extra bezahlt.
Anmeldung
Bis zum 12.08.2017 verbindlich per E-Mail an frase@nrwrugby.de.
Teilnehmer-Anzahl: min. 7 Personen, max. 15 Personen
Lizenzstufe
20 Lerneinheiten zum Erwerb oder Verlängerung der DOSB-Trainerlizenzen B und C.

Kursvorbereitung:

Alle Teilnehmer müssen vor Kursbeginn auf der World-Rugby-Passport-Seite passport.worldrugby.org registriert sein sowie folgende Kurse bestanden haben:

(Samstag)
(Freitag)

Trainerlehrgang "World Rugby Level 1 Coaching 7s"

15.09.2017 - 16.09.2017

Wo?

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Straße 1, D-53129 Bonn

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Referent:
Max Pietrek
Ansprechpartner:
Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
(Samstag)
(Sonntag)
(Freitag)

Rugbybesuch aus Georgien

22.09.2017 - 25.09.2017

Die U12-Mannschaft, die die Meisterschaft "Get into Rugby" in Georgien gewonnen hat, kommt uns in Bonn besuchen.

 

(Sonntag)
(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

(Samstag)

BTHV spielt Rugbyturnier in Maastricht


Die Turniersaison 2017 haben wir erfolgreich beim Tri-Nations-Turnier bei unseren Freunden, den Maastricht Mambas, beendet und freuen uns nun auf eine kurze Winterpause, um 2018 wieder voll durchzustarten.

Wir danken all unseren Unterstützern, Coaches und gegnerischen Mannschaften und wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018.

BTHV-Rugbykids holen TRI-Nations-Pokal nach Bonn

Die Rugby-Teams U8 und U12 des BTHV haben beim TRI Nations Youth Rugby Tournament 2017 in Maastricht am 9. Dezember gesiegt und die Pokale der inoffiziellen Euregio-Meisterschaft nach Bonn geholt. Bei harschen äußeren Bedingungen kämpften die Teams aus 3 Ländern auf den Rugby Pitches der Maastricht Mamba's um den Sieg. Schneefall, Wind und eisige Temperaturen stellten Spielerinnen und Spieler auf eine harte Probe.

Die U12-Mannschaft von Trainer Hugo Borella war mit gemischten Gefühlen nach Limburg gefahren. Die Teams aus den Niederlanden und Belgien kommen aus traditionsreichen Clubs und gelten als starke Gegner. Umso höher ist die Leistung der Kids aus Bonn zu bewerten. Die U12-Mannschaft holte nicht nur den Turniersieg, sondern bot auch die mit Abstand stärkste Offensive. 40 Mal brachten sie den Ball hinter die gegnerische Goallinie, kassierten nur 15 Tries und sicherten sich damit ein herausragendes Turnierergebnis.

Die U8-Mannschaft von Trainer Ralph Moog, ungeschlagener Tabellenführer in der NRW-Meisterschaft, war selbstbewusst angetreten und wurde belohnt. Wie immer war die starke Verteidigung der Garant für den Sieg. Nur 3 Gegen-Tries kassierte der BTHV und konnte selbst 15 Tries legen. Damit schafften die U8-er den Durchmarsch im Turnier.
Im letzten Spiel wechselten zwei der starken BTHV-Spieler freiwillig zur Mannschaft der Mamba's, um diese konkurrenzfähig zu halten. Dafür erhielten sie die Trophy for good sportsmanship in tournament. Ein Beweis dafür, wie sehr auch schon die jungen Spieler die Rugby-Kernwerte verinnerlicht haben - Solidarität und Respekt.

Es geht ums Rugbyerlebnis. Dafür brauchen verschiedene Vereine nicht unbedingt gegeneinander, sondern können ebenso miteinander spielen. So bildeten auch die U10-Spieler Jamie und Santi gemeinsam mit den Niederländern die BOW Barbarians (Bonn/Octopus/Wallaby's) und erzielten bei ihrem leidenschaftlichen Einsatz 7 Tries.

Unter großem Jubel und hochverdient, erhielten die BTHV-Mannschaften im Clubhaus der Maastricht Mambas ihre Siegerpokale. Die tollen Spiele, die super Leistung und der erste internationale Sieg wurden dann bei Pizza und Schorle gebührend gefeiert.

Logo Jeugdrugby Zuid-Lim

Jeugdrugby Zuid-Limburg @jeugdrugbyzuidlimburg (Facebook),
9. Dezember um 15:26

1st Mamba’s Tri Nations Youth Tournament in Maastricht. Sweet!
Over 130 young rugby enthusiasts from 3 different countries on 4 pitches.
#jeugdrugby #gomambas #supportyourlocalrugbyteam

Hat 7 Fotos gepostet:

(Samstag)

Sichtung der Nationalspielerinnen & Freundschaftsspiele mit Niederländerinnen

16.12.2017 - 17.12.2017

Die U18-Nationalspielerinnen im 7-er Rugby aus Deutschland absolvieren einen Sichtungslehrgang. Außerdem bekommen wir Besuch der niederländischen Nationalmannschaft, gegen die in Freundschaftsspielen getestet wird.

Spielplan

Sonntag, 17. Dezember 2017, im Stadion Wasserland, Bonn

Uhrzeit Team A Team B
12:00 Deutschland (A) Niederlande
12:20 Deutschland U18 (A) Niederlande U18
12:40 Deutschland (B) Niederlande
13:00 Deutschland U18 (B) Niederlande U18
Pause
13:40 Deutschland (A+B-Kombi) Niederlande
14:00 Deutschland U18 Niederlande U18
14:20 Deutschland A Deutschland B

 

(Freitag)
(Samstag)
(Sonntag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1"

09:00 - 17:00

Kursleitung: David McFall.

 

(Samstag)

Rugby-EM 2018: Deutschland - Georgien [M] in Offenbach

 

Deutschlandspiele

Den Livestream der deutschen Spiele bei dieser Europameisterschaft gibt es kostenlos

Deutschlandspiele der EM 2018 in Rugby XV (M)

(Mittwoch)

Schulung in Anwendung der neuen Defibrillatoren

19:00

Dank großzügiger Spenden haben wir 5 neue Defis angeschafft. Allerdings muss man natürlich wissen, wie es geht.

Die Schulung in Anwendung von Defibrillatoren richtet sich nicht nur an Trainer und Verwaltungspersonal des Vereins, sondern auch an Mannschaftsbetreuer, Helfer und sonstige Interessenten!

Denn je mehr die Grundlagen der Erste Hilfe kennen, um so besser kann im Fall der Fälle geholfen werden. Alle, die vor Ort sind - Betreuer, Eltern, Trainer, Zuschauer usw. - sind als Ersthelfer willkommen. Daher an dieser Stelle auch der Hinweis auf unsere Erste-Hilfe-Schulungen.

(Samstag)

Rugby-EM 2018: Deutschland - Belgien [M] in Brüssel

 

Deutschlandspiele

Den Livestream der deutschen Spiele bei dieser Europameisterschaft gibt es kostenlos

Deutschlandspiele der EM 2018 in Rugby XV (M)

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

(Samstag)

Rugby-EM 2018 in Köln: Captain's Run [M XV]

Der Captain's Run der deutschen Nationalmannschaft der Herren in Rugby XV in Vorbereitung vom EM-Länderspiel Deutschland-Russland - und die BTHV-Rugbykinder sind dabei.

Spanien kann sich im Länderspiel gegen Belgien in Brüssel für die Weltmeisterschaft 2019 qualifizieren.

Finninnen bereiten sich im BTHV auf Länderspiel vor

Finnland im BTHV

Vor dem EM-Länderspiel Deutschland-Russland der Herren XV am 18.3.2018 in Köln gibt es um 11 Uhr ein Länderspiel Deutschland-Finnland der 7er-Rugby-Frauen - ein Vorgeschmack des Bonn Sevens 2018.

(Sonntag)

Rugby-EM 2018: Deutschland - Russland [M XV] in Köln mit GERvFIN [F VII]

11:00

  • 11:00 Uhr: Deutschland vs. Finnland der Damen im 7er-Rugby
    Training der Finninnen im BTHV →
  • 11:30 Uhr: "Rugby in Deutschland und Köln" (Moderation: Hans Meiser) 
  • 12:00 Uhr: Livemusik mit den Klüngelköpp 
  • 13:00 Uhr: Rugby Europe Championship: Deutschland vs. Russland 

www.rugby2018.de

 

Deutschlandspiele

Den Livestream der deutschen Spiele bei dieser Europameisterschaft gibt es kostenlos

Deutschlandspiele der EM 2018 in Rugby XV (M)

(Dienstag)

Rugby-Osterferiencamp 2018

03.04.2018 - 06.04.2018

Für Mädchen und Jungen von 7 - 12 Jahren.

Osterferiencamp 2018

Unsere ersten Feriencamps im Herbst 2016 und zu Ostern 2017 mit den internationalen Frankreichmeistern waren ein rundum voller Erfolg. Wir freuen uns daher riesig auf Ostern 2018.

Diesmal wird Kobus Potgieter das Rugbycamp leiten. Er wird mit Unterstützung aus seinem Trainerstab und mit Spielern der deutschen Nationalmannschaft zu uns nach Bonn kommen!

Das Rugbycamp ist für Fortgeschrittene genauso geeignet wie für Anfänger - eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Sport mal auszuprobieren und sich in den Osterferien einfach richtig auszutoben.

Dienstag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
(Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)

 

Wild Rugby Academy



Bonner THV in Kooperation mit der
Wild Rugby Academy - Stiftung zur Förderung des Rugbysports

Programmänderungen vorbehalten.

Teilnehmergebühr: 150 € (BTHV-Mitglieder 130 €)
Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind: 15 €.

 

 

Diese Seite ist erreichbar über
www.rugby-bonn.de/osterferiencamp,
www.rugby-bonn.de/eastercamp,
www.rugby-bonn.de/camp2018 und
www.rugby-bonn.de/campamento2018.

 

 

Deutsch Osterferiencamp 2018 (Din-A4-Plakat)
www.rugby-bonn.de/osterferiencamp-plakat.pdf
Anmeldeformular
www.rugby-bonn.de/osterferiencamp-anmeldung.pdf
English Easter Rugby Camp 2018 (Poster)
www.rugby-bonn.de/eastercamp-poster.pdf
Registration form
www.rugby-bonn.de/eastercamp-registration.pdf

 

(Freitag)

Training der Nationalmannschaften #Bonn7s

Training der Nationalmannschaften zur Vorbereitung auf das Bonn Sevens 2018

18:00 Tschechien BTHV-Rasenplatz
19:00 Schweden BTHV-Rasenplatz
19:00 Deutschland Stadion Wasserland

Zum Abendessen treffen sie sich dann zusammen mit Belgien bei Dotty's.

(Sonntag)

Rugby-Schülerturnier in Aachen mit NL, BE, FR (Euregio)

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8, U10 und U12. Ankick 10:00 Uhr.

Zu Gast sind Teams aus der Euregio (Belgien, Niederlande) und Frankreich (Champigny).

(Donnerstag)

4. Jubiläum der Entstehung von Rugby im Bonner THV

Vor 4 Jahren trafen sich zum ersten Mal ein paar spanischsprachige Kinder, um Rugby im BTHV zu spielen - auf Einladung von Hugo Borella.

Kuchen mit 4 Geburtstagskerzen

 

(Samstag)

Workshop zum neuen Rugby-Regelwerk für U8-U14

09:00 - 18:00

Paragraphen

Ab 2018 gelten im NRW-Jugendrugby neue Spielregeln für die Altersklassen U8 bis U14.

Der Workshop richtet sich an Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und an alle sonstigen Interessenten, die sich in Nordrhein-Westfalen mit der Jugendliga und Rugby an Schulen beschäftigen.

Als Gastreferent wird sich José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager - GIR Europe Manager“ und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Themen an diesem Workshop beteiligen, wie man z.B. neue Spieler(innen) für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Daher ist dieser Workshop auch für Vereine mit Entwicklungspotenzial im Jugendbereich von besonderer Bedeutung.

Programm

  • Begrüßung und Hintergrund der neuen Rugbyregeln (Peter Kersting, Hugo Borella)
  • Ziele der neuen Rugby-Regeln in den einzelnen Altersstufen am Beispiel der RFU (Kalle Schulz, Hugo Borella, Michael Wagner, Dennis Weir)
  • Tag-Rugby und Übergang zum Kontakt-Spiel (Erfahrungen in anderen Ländern, José Gorrotxategi)
  • U8-Tag-Rugbyregeln (Kalle Schulz)
  • U10-Rugbyregeln (Hugo Borella)
  • U12-Rugbyregeln (Michael Wagner)
  • Spieler(innen) neu gewinnen und an den Verein langfristig binden (José Gorrotxategi)
  • U14-Rugbyregeln (Dennis Weir)
  • Meinungs- und Ideenaustausch

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Kosten
Gebührenfrei

 

Wo?

bthv-rugby-openstreetmap-01-w241

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

Lage auf openstreetmap.org.

Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)

Rugbyentwicklung mit neuen Spielregeln

Seit dem ersten Juni-Wochenende 2018 werden die neuen Jugend-Rugbyregeln der Altersklassen U8 bis U14 in NRW erprobt. Bereits am Sonntag spielten die U8 bis U12 der NRW-Vereine bei der Jugendliga mit den neuen Regeln. Die Rückmeldungen von den Schiedsrichtern und Trainern waren durchgehend positiv.

Am Samstag zuvor trafen sich die Verantwortlichen der NRW-Vereine auf Einladung von Peter Kersting, Vizepräsident Jugend NRW, zu einem Workshop beim Bonner THV, um das neue Regelwerk zu analysieren. Hugo Borella vom BTHV als Gastgeber moderierte die Veranstaltung. Kalle Schulz vom RC Hürth, Michael Wagner vom RC Aachen und Dennis Weir, Vizepräsident Schiedsrichter NRW, stellten die neuen Regeln in den einzelnen Altersklassen vor. Als Gastreferent war Kobus Potgieter von der Wild Rugby Academy per Videokonferenz zugeschaltet, der Rede und Antwort stand zu den Themen dieses Tages. Insbesondere erläuterte er seinen „Player Pathway“, ein Trainingskonzept für eine hochwertige und altersgerechte Ausbildung des Rugbynachwuchses, das bei den neuen Regeln berücksichtigt wurde.

Ebenso beteiligt war Gastreferent José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager – GIR Europe Manager und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Beiträgen zum Einsatz von Tagrugby und dem Übergang zu Kontaktrugby sowie zur Frage, wie man neue Spieler für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Er war begeistert von dem regen Meinungsaustausch der anwesenden Vereine.

Die neuen Regeln orientieren sich an den aktuellen Regeln des englischen Verbands für Rugby Union und wurden auf das deutsche zweijährige Altersklassensystem abgestimmt. So wird beispielsweise in der U8, wie in den meisten großen Rugbynationen, nur noch die Tagrugby-Variante gespielt. Mit steigendem Alter kommen dann, abgestimmt mit den Erfahrungen der führenden Rugbynationen, immer mehr Regeln dazu, bis in der U16 die Entwicklung zum „großen Spiel“ vollendet ist. Damit ist ein komplettes Regelwerk für die einzelnen Altersstufen geschaffen worden, das nachvollziehbar auch von Rugbylaien verstanden werden kann. Es stellt die Sicherheit und den Spaß beim Rugbyspiel für die Kinder in den Vordergrund. All dies sind Voraussetzungen, um die Verbreitung und Akzeptanz des Rugbysports in Deutschland zu erhöhen.

Werner Cromm, World Rugby Educator, unterstützte als Teilnehmer des Workshops die Arbeit der Vereine in NRW mit der Aussage, dass sich der Rugbysport international weiterentwickelt, und so müssen auch die Jugendregeln in Deutschland regelmäßig angepasst werden. Für die Hauptinitiatoren der neuen Regeln Hugo Borella, Kalle Schulz, Michael Wagner und Dennis Weir heißt das natürlich, dass ihre Arbeit hier noch nicht zu Ende ist. Ein Jahr sollen die neuen Regeln nun auf den Prüfstand, dann sollen die Vereine Rückmeldung geben. Verbesserungen oder auch Entwicklungen im Rugbysport können dann in einem Regelupdate berücksichtigt werden.

Link zum neuen Regelwerk: www.rugby-bonn.de/rugby-spielregeln

 

(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Düsseldorf

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

(Samstag)

Rugby-EM 2018: Deutschland - Portugal [M] in Heidelberg

15:00

Startaufstellung Deutschland: 1 Julius Nostadt (Kapitän) – 2 Mikael Tyumenev – 3 Samy Füchsel – 4 Eric Marks – 5 Sebastian Ferreira – 6 Jarrid Els – 7 Jaco Otto – 8 Ayron Schramm – 9 Sean Armstrong – 10 Hagen Schulte – 11 Pierre Mathurin – 12 Raynor Parkinson – 13 Matieu Ducau – 14 Maxime Oltmann – 15 Marcel Coetzee
16 Mark Fairhurst – 17 Jörn Schröder – 18 Antony Dickinson – 19 Marcus Bender – 20 Timo Vollenkemper – 21 Marcel Henn – 22 Tim Menzel – 23 Chris Hilsenbeck – 24 Nikolai Klewinghaus – 25 Steffen Liebig.
Trainer: Kobus Potgieter und Pablo Lemoine

Schiedsrichter: Tom Foley, Ian Tempest, Christophe Ridley (ENG)

Kommentar der Totalrugby: Dabei vertrauen die beiden Trainer des DRV-Flagschiffs auf eine Mischung aus einem großen HRK-Kontingent mit einigen Frankreich-Legionären. Die Mannschaft wird von Julius Nostadt als Kapitän angeführt.
In der ersten Sturmreihe spielen mit Frankreich-Zweitligaprofi Julius Nostadt, Straßburg-Hakler Mika Tyumenev und Samy Füchsel drei erfahrene Akteure, die sowohl im offenen Spiel, als auch im Gedränge Portugal unter Druck setzen können. Eric Marks und Sebastian Ferreira bilden die zweite Sturmreihe, während dahinter mit Jaco Otto, Jarrid Els und Ayron Schramm eine eingespielte HRK-Sturmreihe mit zwei formidablen Ballträgern wartet.
Sean Armstrong und Hagen Schulte bilden das Spielmacher-Duo auf Halb und Verbinder - Raynor Parkinson und Mathieu Ducau besetzen die Innen-Positionen. Als Außendreiviertel gibt Maxime Oltmann nach zweijähriger Abwesenheit sein DRV-XV-Comeback - der 23-jährige auf Vanuatu geborene Deutsch-Franzose spielt in Carcassone gerade eine hervorragende Zweitliga-Saison und zählt zu den besten Außen seines Klubs. Allein in den letzten sechs Liga-Spielen legte Oltmann acht Versuche und bekam von Frankreichs führender Rugby-Zeitung Midi Olympique das Label "Entdeckung der Saison" verpasst.
Pierre Mathurin besetzt die andere Ecke, während Marcel Coetzee als Schluss auflaufen wird. Auf der Bank wartet mit Tim Menzel und Chris Hilsenbeck ein weiteres eingespieltes Duo für die Verbinder/Halb Positionen.

 

Deutschlandspiele

Den Livestream der deutschen Spiele bei dieser Europameisterschaft gibt es kostenlos

Deutschlandspiele der EM 2018 in Rugby XV (M)

(Samstag)

EM der 7er-Rugbydamen (Teil 1/2018)

30.06.2018 - 01.07.2018

#Rugby7s @rugby_europe ·
#7sWGPS · #7sGPS · #WRugby · #MRugby

Die Rugby Europe Sevens Championships bestehen jeweils für Damen und Herren aus den Bereichen Grand Prix Series (Top12), Trophy (12 weitere Mannschaften) und Conferences. Deutschland spielt nun sowohl mit den Herren als auch mit den Damen in der höchsten Klasse, den Grand Prix Series.

Women's 7s Grand Prix Series

Rugby EuropeAlle Spiele werden live und in voller Länge auf www.rugby-europe.eu gezeigt!

 

Rugby Europe Sevens Championships

Sevens Women’s
Grand Prix Series
Russland, Irland, Frankreich, England, Wales, Spanien, Belgien, Polen, Italien, Portugal, Schottland, Deutschland

Teil 1

30. Juni/1.Juli 2018

Marcoussis
(France)

Teil 2

1./2. September 2018

Kazan (Russland)
Sevens Women’s
Trophy
Schweden, Niederlande, Ukraine, Rumänien, Tschechien, Ungarn, Finnland, Schweiz, Lettland, Israel, Norwegen, Österreich

Teil 1

23./24. Juni 2018

Dnipro
(Ukraine)

Teil 2

7./8. Juli 2018

 Esztergom
 (Ungarn)
Sevens Women’s
Conference
Malta, Moldawien, Georgien, Dänemark, Kroatien, Bulgarien, Andorra, Slowakei, Luxemburg, Slowenien, Litauen, Bosnien-Herzegowina

Teil 1

8./9. Juni 2018

Zagreb
(Kroatien)
  • Es steigen jeweils 2 Mannschaften auf- und ab. Für den Klassenerhalt muss also Rang 10 erreicht werden.
  • Fettgedruckt sind die Länder, die am Bonn Sevens teilgenommen haben.
(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.  (Einstiegsturnier ohne Wertung)

(Samstag)

Rugby-Surf-Camp in Frankreich

14.07.2018 - 21.07.2018

Ein Feriencamp am Meer in der Nähe von Bordeaux, bei dem sowohl Rugbyspielen als auch Surfen angesagt ist. Für unsere U12.

Geleitet wird es von Lisandro Arbizu, der 3 Weltmeisterschaften mit den argentinischen Pumas gespielt hat und Mannschaftskapitän war.

(Samstag)
(Sonntag)

Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

Rugbverband NRW

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12.

(Mittwoch)

Sport und Gesundheit: Wer weiß, wie’s läuft, läuft besser

19:00

Veranstaltungshinweis aus dem BTHV-Blog:

Der BTHV startet mit der neuen Programmreihe SPORT + GESUNDHEIT in den Herbst. 

Für den Auftakt konnten wir Lutz Klasen von Rahm – Zentrum für Gesundheit gewinnen. Er wird über richtiges Gehen und Laufen informieren. Denn:  Immer wieder kehrende Schmerzen oder Probleme beim Sport, bei der Alltagsbewegung oder Verletzungen am Bewegungsapparat sollte man auf den Grund gehen! Häufig finden sich Muskelungleichgewichte, Bewegungseinschränkungen oder Haltungsfehler, die ein Problem nach sich ziehen

Wenn man dieses Problem identifiziert hat, lässt sich durch gezieltes Training oder Maßnahmen häufig Abhilfe schaffen! 

Der Vortrag stellt die häufigsten Problemstellungen und die mögliche Abhilfe dar. Fragen zur Einlagenversorgung, Wirkung von Kompression und Möglichkeiten der Arthrosebehandlung runden das Thema ab.

Wir freuen uns über rege Teilnahme am 19. September um 19.00h (BTHV Clubhaus, großer Saal).

(Montag)

Rugby-Reise nach Geogien

22.10.2018 - 28.10.2018

Nachdem uns 2017 die Get-Into-Rugby-Meister Georgien (U12) in Bonn besucht haben, folgen wir ihrer Einladung nach Georgien.

www.rugby.ge

(Samstag)
(Samstag)
(Mittwoch)
(Donnerstag)

Spanien bereitet sich in Bonn vor

14.03.2019 - 17.03.2019

(Sonntag)

Rugby-EM 2019: Deutschland - Spanien [M]

13:00

Deutschlandspiele

Den Livestream der deutschen Spiele bei dieser Europameisterschaft gibt es kostenlos

Deutschland: 1 Tobias Williams – 2 Dasch Barber – 3 Samy Füchsel – 4 Jörn Schröder – 5 Eric Marks – 6 Emil Rupf – 7 Jaco Otto – 8 Sebastian Ferreira – 9 Tim Menzel – 10 Nikolai Klewinghaus – 11 Felix Lammers – 12 Wynston Cameron-Dow – 13 Vito Lammers – 14 Carlos Soteras Merz – 15 Marcel Coetzee
16 Marcel Henn – 17 Julius Nostadt – 18 Matthias Schösser – 19 Antony Dickinson – 20 Mika Tyumenev – 21 Morne Laubscher – 22 Samuel J. Harris – 23 Rafael Pyrasch

España: 1 Fernando Lopez – 2 Quentin Garcia – 3 Xerom Civil – 4 Michael Walker-Fitton – 5 Joshua Peters – 6 Victor Sanchez – 7 Lucas Guillaume – 8 Manu Mora – 9 Lucas Rubio – 10 Andrew Norton – 11 Jordi Jorba – 12 Alvar Gimeno – 13 Andrea Rabago – 14 Julen Goia – 15 Richard Stewart
16 Thierry Feuteu – 17 Diego Carvajales – 18 Ien Ascroft-Leigh – 19 Juan Guido – 20 Facundo Munilla – 21 Federico Casteglioni – 22 Hugo Alonso – 23 Jon Zabala

Schiedsrichter: Andrea Pardi, Federico Vedovelli, Matteo Giacomini (ITA)

¡Bienvenidos a Bonn, Leones XV!

Como en el 2017, los Leones XV vienen a nuestro club BTHV en Bonn para prepararse para su partido en Köln.

In den Medien

(Mittwoch)

Rugbyfestival mit Farnham Heath End School und RC Hürth

15:00

(Samstag)

Rugby-XV-EM: Deutschland - Russland [F]

15:00

Rugby Europe XV Women Championship 2019

Deutschland-Russland

 

 

game sheet

Ranking

 

Wo?

Gespielt wird im Stadion Wasserland der Stadt Bonn, das just am BTHV liegt.

Addressen

Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)

In den Medien

#RugbyXV · #регби-15 · #WRugby · #WREC · #REWC2019

Links

  • Deutscher Rugbyverband (DRV), German Rugby Federation - www.rugby.de
  • Федерация регби России, Rugby Union of Russia - rugby.ru
  • BonnБонн on Wikipedia

Permalink: www.rugby-bonn.de/wrugby-xv-rec2019-ger-rus,
aktuell auch erreichbar unter www.rugby-bonn.de/deutschland-russland

Tabelle

 
.
.