Stichwort
(Schulung)
Schulung (1)
Termine mit (Schulung)
BTHV-Trainerlehrgang mit Kobus Potgieter und Dirk Frase
05.09.2015 - 06.09.2015
Megastarke Reihe im September 2015
Zum ersten Mal bietet unser Verein Rugby-Lehrveranstaltungen für Trainer und Multiplikatoren an und dann gleich in hochkarätiger Besetzung:
Der deutsche Nationaltrainer und World Rugby Educator Kobus Potgieter sowie der NRW-Landestrainer Dirk Frase leiten höchstpersönlich zwei Trainerlehrgänge.
Doch damit nicht genug: Hinzu kommt ein Workshop aus dem Förderprogramm „Get into Rugby“ des Weltverbandes World Rugby, der höchstpersönlich von Max Pietrek geleitet wird, „Get into Rugby“-Koordinator des DRV für Deutschland.
Tolle Vorbereitung und Vorfreude für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015, die am 18. September in England anfängt!
Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Rugby-Verband Nordrhein- Westfalen, dem Bonner THV und der Wild Rugby Academy mit Unterstützung des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) und des Deutschen Rugby Verbandes (DRV) ausgerichtet.
Die Organisation liegt in den Händen der Rugby-Abteilung des Bonner Tennis und Hockey Vereins e.V. (BTHV).
Trainerlehrgang »World Rugby Level 1«
DRV-Trainerlehrgang für C-Lizenz
Workshop »Get into Rugby«
Weitere Infos siehe Programm der BTHV-Trainerlehrgänge September 2015
BTHV-Workshop Kinder- und Jugend-Rugby
09:00 - 18:00

Workshop Children's & Youth's Rugby
(in English with translations into German) in Bonn
Lead Instructor: Andrew Fairhurst (andrew.fairhurst@t-online.de)
Co-Instructors: Michael "Tyke" Stevenson and Dirk Frase
Course Language: English (instructors are also fluent in German for clarifications)
Participant Objective
To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate
theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be
able to officiate aspects of the children's and youth rugby games in a
modified context.
Children's & youth's rugby rules.
Improvement and amendment of the rules of the game.
Philosophy and CORE VALUES of rugby.
Explanation of the behaviours, conducts and attitudes expected from everyone involved in rugby, whether as player, coach, referee, parent or spectator.
What and how has a referee to communicate.
How does a match officer deal with tough and difficult situations.
How does a match officer referee a children's or youth's rugby game.
How does a match officer deal with children and young people.
Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (andrew.fairhurst@t-online.de): 25 February
Registration
Last day to register: 22 February (including pre-payment of course fees)
Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/
Cost: €30
Lunch: €10 (cash only in the club’s restaurant)
Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33
Reason of the payment: "Workshop Children's & Youth's Rugby + name of the attendee"
Address
Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn
Bring with:
- full rugby kit including mouth guard
- weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
- note taking material
- a great attitude!!
Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.
Course Pre-requisites
To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:
Mandatory
- Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
- Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“), passport.worldrugby.org,
email the lead instructor (andrew.fairhurst@t-online.de) your World Rugby passport account info (email address used),
for all exams, email PDFs of the certificates to the lead instructor no later than 25 February. - Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
- Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
- Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
- Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
- Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion
Optional
- Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
- Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
- Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
- Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
- Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
BTHV Rugby Referee Training
08:30 - 18:30

Schiedsrichter-Lehrgang auf Englisch im Bonner THV
World Rugby Level 1 Officiating – Fifteens Course
Participant Objective: To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be able to officiate aspects of the game in a modified context.
Lead Instructor: Dana Teagarden (dtgarden@yahoo.com)
Co-Instructor: Susanne Wiedemann
Course Language: English (instructors are also fluent in German and French for clarifications)
Address: Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn
Registration
Last day to register: 29 February (including pre-payment of course fees)
Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/
Cost: €30
Lunch: €10 (cash only in the club’s restaurant)
Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33
Bring with:
- full rugby kit including mouth guard
- weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
- note taking material
- a great attitude!!
Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.
Course Pre-requisites
Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (dtgarden@yahoo.com): 3 March
To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:
- Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
- Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“), passport.worldrugby.org,
email the lead instructor (dtgarden@yahoo.com) your World Rugby passport account info (email address used),
for all exams, email PDFs of the 3 certificates to the lead instructor no later than 3 March. - Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
- Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
- Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
- Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
- Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
- Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
- Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion
- Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
- Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
- Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
General information
- World Rugby Officiating fifteens course descriptors [pdf]
- German Rugby Referees Union Schiedsrichtervereinigung im Deutschen Rugby-Verband (SDRV)
Este curso de Arbitraje Nivel 1 de World Rugby - Quince es una introducción al arbitraje de manera segura, competente y divertida.
Está dirigido a oficiales de partidos de competiciones juveniles locales y de rugby de mayores.
Una vez finalizado el curso satisfactoriamente el oficial de partidos podrá demostrar habilidades básicas de arbitraje basadas en conocimientos teóricos apropiados y evidencias de preparación y planificación y ser capaz de arbitrar los aspectos del juego en un contexto modificado.
Tagung: „Internationale Jugendarbeit im Sport“
10:00 - 17:00
Am 25. September 2016 veranstaltet die Sportjugend NRW gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend und dem Bonner Tennis- und Hockey-Verein Bonn eine Regionaltagung zur Internationalen Jugendarbeit in Bonn. Wer sich über den Aufbau einer Jugendbegegnung und die Fördermöglichkeiten informieren möchte, ist bei dieser Veranstaltung genau richtig.
Die Welt rückt näher zusammen – Social Media, wachsende Mobilität und nicht zuletzt politische Entscheidungen tragen maßgeblich dazu bei, dass wir immer internationaler, immer globaler aktiv sind und uns über die Landesgrenzen hinaus vernetzen. Dabei ist es insbesondere für Jugendliche und junge Erwachsene – von Bedeutung, neue Länder, die Menschen vor Ort und ihre Kultur kennenzulernen, um ein Bewusstsein für die Vielfalt der Menschheit und ein Verständnis füreinander zu entwickeln.
Internationale Jugendbegegnungen sind eine unvergessliche und spannende Möglichkeit, diese Vielfalt kennenzulernen, einmalige Erfahrungen zu sammeln und Freundschaften rund um den Globus zu schließen. Die Teilnehmenden erfahren, wie der familiäre Alltag in anderen Ländern gestaltet wird, welche Rolle der Sport darin spielt und wie dieser organisiert ist, vor allem aber treiben sie gemeinsam Sport. Der Fachtag wendet sich sowohl an
interessierte Neulinge als auch an „erfahrene Engagierte“ in der internationalen Jugendarbeit. Bei der Veranstaltung wird erläutert:
- welche Fördermöglichkeiten es im Rahmen von internationalen Jugendbegegnungen gibt,
- wie der zeitliche Ablauf eines solchen Projekts ist,
- wie die Anträge aussehen und wie sie auszufüllen sind,
- wie ein Programm aussehen kann, das förderwürdig ist,
- wie interkulturelles Lernen stattfindet und welche Aspekte bei der Abrechnung einer Jugendbegegnung zu beachten sind.
Der Fachtag wird geleitet von einem kompetenten Referentinnen- und Referententeam der Sportjugend NRW und der Deutschen Sportjugend. Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Sportbünde, der Landesfachverbände und der Sportvereine bzw. deren Sportjugenden aus NRW.
- Programm [pdf]
- Diese Ausschreibung im PDF
- Anmeldungen können formlos bei Chantal Jakstadt per E-Mail (Chantal.Jakstadt@lsb-nrw.de) vorgenommen werden.



Scrum Clinic mit Frankreichmeister
19:00

Sebastián Bozzi und Rimas Álvarez kommen für ein Osterferiencamp ins Rheinland.
Nun können auch Erwachsene (einschließlich U18) von ihrer Erfahrung profitieren, denn sie nutzen die Gelegenheit, außerdem in Düsseldorf ein Scrum Clinic zu leiten.
- Prop Sebastián Bozzi hat bei der USAP 2009 die französische Meisterschaft gewonnen gemeinsam mit
- Zweite-Reihe-Stürmer "El Flaco" Rimas Álvarez Kairelis, der außerdem als langjähriger "Puma" für Argentinien die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich holte.
Eingeladen sind inbesondere etablierte Stürmer; die Schulung ist kostenfrei. Eine formlose Anmeldung bei Dave Whitley unter whit_whistle@hotmail.co.uk vereinfacht unsere Planung.
Nach dem Training setzen wir uns noch zusammen, um gemütlich den Abend ausklingen zu lassen.
Wo?
Düsseldorf Dragons Rugby Club
Oberlörickerstr. 7, 40547 Düsseldorf
www.duesseldorf-dragons.de
Diese Seite ist erreichbar unter www.rugby-bonn.de/scrum-clinic
Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T1)
09:00 - 17:00
World Rugby First Aid , Level 1
Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:
Kursleitung: David McFall
Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch
Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:
Ansprechpartner für die Anmeldung: Hugo Borella (rugby@bthv.de) und Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro
Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein
Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)
Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T2)
09:00 - 17:00
World Rugby First Aid , Level 1
Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:
Kursleitung: David McFall
Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch
Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:
Ansprechpartner für die Anmeldung: Hugo Borella (rugby@bthv.de) und Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro
Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein
Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)
Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T3)
09:00 - 17:00
World Rugby First Aid , Level 1
Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:
Kursleitung: David McFall
Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch
Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:
Ansprechpartner für die Anmeldung: Hugo Borella (rugby@bthv.de) und Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro
Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein
Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)
Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T4)
09:00 - 17:00
World Rugby First Aid , Level 1
Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:
Kursleitung: David McFall
Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch
Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:
Ansprechpartner für die Anmeldung: Hugo Borella (rugby@bthv.de) und Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro
Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein
Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)
Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Trainerlehrgang "Gedränge und Gasse"
12.08.2017 - 13.08.2017
Wann?
Samstag, 12. August, 10:30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 13. August, 13:00 - 16:00 Uhr
Wo?
BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian Miesen Str. 1, D-53129 Bonn
- Veranstalter:
- NRW-Rugbyverband
- Referenten:
- Dirk Frase und Samy Füchsel
- Kosten
- 50,- EUR
Die Kosten beinhalten Lehrgangsmaterialen sowie anfallenden Lehrgangskosten.
Verpflegung und Getränke werden vor Ort extra bezahlt. - Anmeldung
- Bis zum 12.08.2017 verbindlich per E-Mail an frase@nrwrugby.de.
Teilnehmer-Anzahl: min. 7 Personen, max. 15 Personen - Lizenzstufe
- 20 Lerneinheiten zum Erwerb oder Verlängerung der DOSB-Trainerlizenzen B und C.
Kursvorbereitung:
Alle Teilnehmer müssen vor Kursbeginn auf der World-Rugby-Passport-Seite passport.worldrugby.org registriert sein sowie folgende Kurse bestanden haben:
- Laws of the Game laws.worldrugby.org
- Rugby Ready online learning & rugby ready test rugbyready.worldrugby.org
Trainerlehrgang "World Rugby Level 1 Coaching 7s"
15.09.2017 - 16.09.2017
Wo?
BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Straße 1, D-53129 Bonn
- Veranstalter:
- NRW-Rugbyverband
- Referent:
- Max Pietrek
- Ansprechpartner:
- Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
Schulung in Anwendung der neuen Defibrillatoren
19:00
Dank großzügiger Spenden haben wir 5 neue Defis angeschafft. Allerdings muss man natürlich wissen, wie es geht.
Die Schulung in Anwendung von Defibrillatoren richtet sich nicht nur an Trainer und Verwaltungspersonal des Vereins, sondern auch an Mannschaftsbetreuer, Helfer und sonstige Interessenten!
Denn je mehr die Grundlagen der Erste Hilfe kennen, um so besser kann im Fall der Fälle geholfen werden. Alle, die vor Ort sind - Betreuer, Eltern, Trainer, Zuschauer usw. - sind als Ersthelfer willkommen. Daher an dieser Stelle auch der Hinweis auf unsere Erste-Hilfe-Schulungen.
Workshop zum neuen Rugby-Regelwerk für U8-U14
09:00 - 18:00

Ab 2018 gelten im NRW-Jugendrugby neue Spielregeln für die Altersklassen U8 bis U14.
Der Workshop richtet sich an Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und an alle sonstigen Interessenten, die sich in Nordrhein-Westfalen mit der Jugendliga und Rugby an Schulen beschäftigen.
Als Gastreferent wird sich José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager - GIR Europe Manager“ und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Themen an diesem Workshop beteiligen, wie man z.B. neue Spieler(innen) für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Daher ist dieser Workshop auch für Vereine mit Entwicklungspotenzial im Jugendbereich von besonderer Bedeutung.
Programm
- Begrüßung und Hintergrund der neuen Rugbyregeln (Peter Kersting, Hugo Borella)
- Ziele der neuen Rugby-Regeln in den einzelnen Altersstufen am Beispiel der RFU (Kalle Schulz, Hugo Borella, Michael Wagner, Dennis Weir)
- Tag-Rugby und Übergang zum Kontakt-Spiel (Erfahrungen in anderen Ländern, José Gorrotxategi)
- U8-Tag-Rugbyregeln (Kalle Schulz)
- U10-Rugbyregeln (Hugo Borella)
- U12-Rugbyregeln (Michael Wagner)
- Spieler(innen) neu gewinnen und an den Verein langfristig binden (José Gorrotxategi)
- U14-Rugbyregeln (Dennis Weir)
- Meinungs- und Ideenaustausch
Veranstalter:
- NRW-Rugbyverband
- Kosten
- Gebührenfrei
Wo?
BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Lage auf openstreetmap.org.
Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)
Rugbyentwicklung mit neuen Spielregeln
Seit dem ersten Juni-Wochenende 2018 werden die neuen Jugend-Rugbyregeln der Altersklassen U8 bis U14 in NRW erprobt. Bereits am Sonntag spielten die U8 bis U12 der NRW-Vereine bei der Jugendliga mit den neuen Regeln. Die Rückmeldungen von den Schiedsrichtern und Trainern waren durchgehend positiv.

Am Samstag zuvor trafen sich die Verantwortlichen der NRW-Vereine auf Einladung von Peter Kersting, Vizepräsident Jugend NRW, zu einem Workshop beim Bonner THV, um das neue Regelwerk zu analysieren. Hugo Borella vom BTHV als Gastgeber moderierte die Veranstaltung. Kalle Schulz vom RC Hürth, Michael Wagner vom RC Aachen und Dennis Weir, Vizepräsident Schiedsrichter NRW, stellten die neuen Regeln in den einzelnen Altersklassen vor. Als Gastreferent war Kobus Potgieter von der Wild Rugby Academy per Videokonferenz zugeschaltet, der Rede und Antwort stand zu den Themen dieses Tages. Insbesondere erläuterte er seinen „Player Pathway“, ein Trainingskonzept für eine hochwertige und altersgerechte Ausbildung des Rugbynachwuchses, das bei den neuen Regeln berücksichtigt wurde.
Ebenso beteiligt war Gastreferent José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager – GIR Europe Manager und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Beiträgen zum Einsatz von Tagrugby und dem Übergang zu Kontaktrugby sowie zur Frage, wie man neue Spieler für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Er war begeistert von dem regen Meinungsaustausch der anwesenden Vereine.
Die neuen Regeln orientieren sich an den aktuellen Regeln des englischen Verbands für Rugby Union und wurden auf das deutsche zweijährige Altersklassensystem abgestimmt. So wird beispielsweise in der U8, wie in den meisten großen Rugbynationen, nur noch die Tagrugby-Variante gespielt. Mit steigendem Alter kommen dann, abgestimmt mit den Erfahrungen der führenden Rugbynationen, immer mehr Regeln dazu, bis in der U16 die Entwicklung zum „großen Spiel“ vollendet ist. Damit ist ein komplettes Regelwerk für die einzelnen Altersstufen geschaffen worden, das nachvollziehbar auch von Rugbylaien verstanden werden kann. Es stellt die Sicherheit und den Spaß beim Rugbyspiel für die Kinder in den Vordergrund. All dies sind Voraussetzungen, um die Verbreitung und Akzeptanz des Rugbysports in Deutschland zu erhöhen.
Werner Cromm, World Rugby Educator, unterstützte als Teilnehmer des Workshops die Arbeit der Vereine in NRW mit der Aussage, dass sich der Rugbysport international weiterentwickelt, und so müssen auch die Jugendregeln in Deutschland regelmäßig angepasst werden. Für die Hauptinitiatoren der neuen Regeln Hugo Borella, Kalle Schulz, Michael Wagner und Dennis Weir heißt das natürlich, dass ihre Arbeit hier noch nicht zu Ende ist. Ein Jahr sollen die neuen Regeln nun auf den Prüfstand, dann sollen die Vereine Rückmeldung geben. Verbesserungen oder auch Entwicklungen im Rugbysport können dann in einem Regelupdate berücksichtigt werden.
Link zum neuen Regelwerk: www.rugby-bonn.de/rugby-spielregeln
Sport und Gesundheit: Wer weiß, wie’s läuft, läuft besser
19:00
Veranstaltungshinweis aus dem BTHV-Blog:
Der BTHV startet mit der neuen Programmreihe SPORT + GESUNDHEIT in den Herbst.
Für den Auftakt konnten wir Lutz Klasen von Rahm – Zentrum für Gesundheit gewinnen. Er wird über richtiges Gehen und Laufen informieren. Denn: Immer wieder kehrende Schmerzen oder Probleme beim Sport, bei der Alltagsbewegung oder Verletzungen am Bewegungsapparat sollte man auf den Grund gehen! Häufig finden sich Muskelungleichgewichte, Bewegungseinschränkungen oder Haltungsfehler, die ein Problem nach sich ziehen
Wenn man dieses Problem identifiziert hat, lässt sich durch gezieltes Training oder Maßnahmen häufig Abhilfe schaffen!
Der Vortrag stellt die häufigsten Problemstellungen und die mögliche Abhilfe dar. Fragen zur Einlagenversorgung, Wirkung von Kompression und Möglichkeiten der Arthrosebehandlung runden das Thema ab.
Wir freuen uns über rege Teilnahme am 19. September um 19.00h (BTHV Clubhaus, großer Saal).
Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1"
09:00 - 17:00
World Rugby First Aid , Level 1
Der Lehrgang dient auch dem Erwerb der C-Trainer-Lizenz vom DOSB.
Kursleitung: Theo Calow.
Kurssprachen: Deutsch und Englisch
Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:
Ansprechpartner für die Anmeldung: Hugo Borella (rugby@bthv.de) und Matías Aristarain (ma.rugby@bthv.de).
Adresse: BTHV, Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn