Stichwort

(Rugby in Bonn)

Rugby in Bonn

Es sind keine Artikel für diese Auszeichnung vorhanden.

Termine mit (Rugby in Bonn)

(Donnerstag)
(Samstag)
(Samstag)

BTHV-Trainerlehrgang mit Kobus Potgieter und Dirk Frase

05.09.2015 - 06.09.2015

Megastarke Reihe im September 2015

Zum ersten Mal bietet unser Verein Rugby-Lehrveranstaltungen für Trainer und Multiplikatoren an und dann gleich in hochkarätiger Besetzung:

Der deutsche Nationaltrainer und World Rugby Educator Kobus Potgieter sowie der NRW-Landestrainer Dirk Frase leiten höchstpersönlich zwei Trainerlehrgänge.

Doch damit nicht genug: Hinzu kommt ein Workshop aus dem Förderprogramm „Get into Rugby“ des Weltverbandes World Rugby, der höchstpersönlich von Max Pietrek geleitet wird, „Get into Rugby“-Koordinator des DRV für Deutschland.

Tolle Vorbereitung und Vorfreude für die Rugby-Union-Weltmeisterschaft 2015, die am 18. September in England anfängt!

Diese Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit dem Rugby-Verband Nordrhein- Westfalen, dem Bonner THV und der Wild Rugby Academy mit Unterstützung des Deutschen Verbandes für Modernen Fünfkampf (DVMF) und des Deutschen Rugby Verbandes (DRV) ausgerichtet.

Die Organisation liegt in den Händen der Rugby-Abteilung des Bonner Tennis und Hockey Vereins e.V. (BTHV).

Trainerlehrgang »World Rugby Level 1«

DRV-Trainerlehrgang für C-Lizenz

Workshop »Get into Rugby«

Weitere Infos siehe Programm der BTHV-Trainerlehrgänge September 2015

(Freitag)

S. Elliotts Cup: 1. Spiel im BTHV

2015-09-18 18:30 - 2015-09-19 18:29

(Sonntag)

S. Elliotts Cup: 2. Spiel im BTHV

2015-09-20 16:00 - 2015-09-21 15:59

(Samstag)

S. Elliotts Cup: 3. Spiel im BTHV

2015-09-26 16:00 - 2015-09-27 15:59

(Samstag)

S. Elliotts Cup: 4. Spiel im BTHV

2015-10-03 16:00 - 2015-10-04 15:59

(Samstag)

S. Elliots Cup: 5. Spiel im BTHV

2015-10-10 16:00 - 2015-10-11 15:59

(Samstag)

S. Elliotts Cup: 6. Spiel im BTHV

2015-10-17 15:00 - 2015-10-18 14:59

(Samstag)

S. Elliotts Cup: 7. Spiel im BTHV

2015-10-24 15:00 - 2015-10-25 14:59

(Samstag)

S. Elliotts Cup: 8. Spiel im BTHV

2015-10-31 15:00 - 2015-11-01 14:59

(Samstag)

Wir lernen echten Haka!

10:30

Die neuseeländischen Haka-Master Aran Brown und Cieran Anderson kommen in den Bonner THV, um
uns in die Kunst des Haka einzuweisen.

Auf dem Programm steht der traditionelle Ka Mate, den die All Blacks beispielsweise bei der WM 2015 gegen Argentinien getanzt haben.

Teilnehmen dürfen die BTHV-Rugbyspieler aus allen Gruppen, Schulen und Altersklassen - auch die Eltern können mitlernen!

Ka Mate Haka geleitet von Keven Mealamu

(Samstag)

BTHV-Workshop Kinder- und Jugend-Rugby

09:00 - 18:00

Workshop Kinder- und Jugend-Rugby auf Englisch (mit Übersetzungen ins Deutsche) im Bonner THV

Workshop Children's & Youth's Rugby
(in English with translations into German) in Bonn

Lead Instructor: Andrew Fairhurst (andrew.fairhurst@t-online.de)
Co-Instructors: Michael "Tyke" Stevenson and Dirk Frase

Course Language: English (instructors are also fluent in German for clarifications)

Participant Objective

To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate
theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be
able to officiate aspects of the children's and youth rugby games in a
modified context.

Children's & youth's rugby rules.
Improvement and amendment of the rules of the game.
Philosophy and CORE VALUES of rugby.
Explanation of the behaviours, conducts and attitudes expected from everyone involved in rugby, whether as player, coach, referee, parent or spectator.
What and how has a referee to communicate.
How does a match officer deal with tough and difficult situations.
How does a match officer referee a children's or youth's rugby game.
How does a match officer deal with children and young people.

Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (andrew.fairhurst@t-online.de): 25 February

Registration

Last day to register: 22 February (including pre-payment of course fees)

Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/

Cost:   €30
Lunch:   €10 (cash only in the club’s restaurant)

Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33
Reason of the payment: "Workshop Children's & Youth's Rugby + name of the attendee"

Address

Openstreetmap

Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn

Bring with:

  • full rugby kit including mouth guard
  • weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
  • note taking material
  • a great attitude!!

Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.

Course Pre-requisites

To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:

Mandatory

  1. Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
  2. Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“),  passport.worldrugby.org,
    email the lead instructor (andrew.fairhurst@t-online.de) your World Rugby passport account info (email address used),
    for all exams, email PDFs of the certificates to the lead instructor no later than 25 February.
  3. Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
  4. Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
  5. Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
  6. Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
  7. Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion

Optional

  1. Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
  2. Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
  3. Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  4. Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
  5. Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
(Samstag)

BTHV Rugby Referee Training

08:30 - 18:30

BTHV-Rugby

Schiedsrichter-Lehrgang auf Englisch im Bonner THV

World Rugby Level 1 Officiating – Fifteens Course

Participant Objective: To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be able to officiate aspects of the game in a modified context.

Lead Instructor: Dana Teagarden (dtgarden@yahoo.com)
Co-Instructor: Susanne Wiedemann

Openstreetmap

Course Language: English (instructors are also fluent in German and French for clarifications)

Address: Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn

Registration

Last day to register: 29 February (including pre-payment of course fees)

Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/

Cost:   €30
Lunch:   €10 (cash only in the club’s restaurant)

Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33

Bring with:

  • full rugby kit including mouth guard
  • weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
  • note taking material
  • a great attitude!!

Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.

Course Pre-requisites

Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (dtgarden@yahoo.com): 3 March

To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:

  1. Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
  2. Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“),  passport.worldrugby.org,
    email the lead instructor (dtgarden@yahoo.com) your World Rugby passport account info (email address used),
    for all exams, email PDFs of the 3 certificates to the lead instructor no later than 3 March.
  3. Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
  4. Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
  5. Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
  6. Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
  7. Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
  8. Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
  9. Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  10. Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
  11. Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
  12. Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners

General information

#ES

Este curso de Arbitraje Nivel 1 de World Rugby - Quince es una introducción al arbitraje de manera segura, competente y divertida.

Está dirigido a oficiales de partidos de competiciones juveniles locales y de rugby de mayores.

Una vez finalizado el curso satisfactoriamente el oficial de partidos podrá demostrar habilidades básicas de arbitraje basadas en conocimientos teóricos apropiados y evidencias de preparación y planificación y ser capaz de arbitrar los aspectos del juego en un contexto modificado.

(Samstag)
(Samstag)

Rugby im BTHV startet Saison 2016/2017

Das Training findet für alle Gruppen wie gehabt samstags statt. Verstärkung bekommen U10 und U12 mit zusätzlichem Training donnerstags.

* * *

Personelle Verstärkung bekommen wir aus Frankreich über den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst. Willkommen Matthieu!

Apropos internationaler Austausch: Am 25. September 2016 findet bei uns die Fachtagung „Internationale Jugendarbeit im Sport“ statt, bei der die Sportjugend NRW und die Deutschen Sportjugend über den Aufbau einer Jugendbegegnung und über Fördermöglichkeiten informiert.

* * *

Mit Beginn der neuen Saison werden die Spieler wie üblich auch neu in die Altersklassen eingruppiert. Wer ist nun offiziell in welcher Altersklasse?

Altersklassen in der Saison 2016/2017
Kinder, die im Jahr 2011 oder 2012 geboren sind, sind
ab August 2016 in der Altersklasse
U6
2009 oder 2010 U8
2007 oder 2008 U10
2005 oder 2006 U12

Während die Saison im Sommer beginnt, zählt für die Zuordnung der Geburtsjahrgang ab 1. Januar. Es werden jeweils zwei Jahrgänge in einer Altersklasse zusammengefasst; U8 schließt also beispielsweise U7 mit ein.

(Samstag)

EM-Vorbereitung der deutschen 7er Rugby-U18

03.09.2016 - 04.09.2016

Fans und Zuschauer willkommen, Eintritt frei!

  • Zur Erinnerung: EM-Vorbereitung 2015 mit ausgezeichnetem Ergebnis
  • Smith nominiert Kader für EM-Vorbereitungslehrgang, DRV, 31.8.2016

    "Es geht in die heiße Phase für unsere U18 7er Nationalmannschaft. Für den Vorbereitungslehrgang der vom 2. bis 4. September in Bonn stattfindet nominiert Melvin Smith 15 Spielerinnen und wählt dabei aus dem Nachwuchs von 10 unterschiedlichen Vereinen. Für die Mädels ist es die letzte Chance sich einen Platz im Kader zu erkämpfen. Bereits eine Woche später findet die Europameisterschaft statt, die einige Überraschungen mit sich bringt!"

Samstag, 3. September 2016  9:00 - 12:30 Uhr Wasserlandstadion Bonn (am BTHV)
13:00 - 17:00 Uhr Naturrasenplatz im Bonner THV
Sonntag, 4. September 2016 9:00 - 17:00 Uhr Naturrasenplatz im Bonner THV
Rugbyfrauennationalmannschaft

Mit dabei Katrin Bringmann · Hilde Becker · Carola Armbruster · Sophie Außenhofer · Alicia Hohl · Johanna Hacker · Lara Rückauf · Alicia Liebe · Amelie Harris · Anne-Liese Schömer · Celine Fehmann · Yona Rossol · Katharina Boie · Anna Heinke · Maya Wevering ··· 
Melvine Smith · Cieran Anderson · Marc Brüggen · Juan Rostra 

Melvine Smith kommentiert

Video Player

Die Kapitänin

Video Player

Deutsche Frauennationalmannschaft U18 in Rugby 2016 im BTHV

Weiterlesen

7er Rugby-Europameisterschaft der U18-Frauen in Vichy (Frankreich)

10. und 11. September 2016

Alle Infos (Spielplan usw.)

(Montag)

Rugby-Herbstferiencamp

17.10.2016 - 21.10.2016

Für Mädchen und Jungen von 7 - 12 Jahren.

Mach mit beim Herbstferiencamp!

Austoben in den Herbstferien - das ist mächtig gelungen!

Manu Rodor, Rimas Álvarez und Maxime Oltmann sind extra nach Bonn gekommen, um mit euch leidenschaftlich Rugby zu spielen und Spaß zu haben. Mitorganisiert hat es Sebastián Bozzi. Was für ein wunderbares Team der USAP-Rugbyschule hat unser Herbstferiencamp im Bonner THV geleitet! Die Kids sind begeistert.

 

 

Deutscher Verband für modernen FünfkampUSAP Association



Bonner THV in Kooperation mit der
USAP-Rugbyschule aus Perpignan und dem
Deutschen Verband für modernen Fünfkampf

Montag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
(Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)

 

Diese Seite ist erreichbar über
www.rugby-bonn.de/herbstferiencamp,
www.rugby-bonn.de/camp2016,
www.rugby-bonn.de/campamento2016 und
www.rugby-bonn.de/autumncamp.

(Donnerstag)

Spanische Nationalmannschaft trainiert im BTHV

09:30 - 12:30

Zur Vorbereitung vom EM-Länderspiel Deutschland-Spanien trainiert die spanische Nationalmannschaft im Rugby XV bei uns im Bonner THV und im Wasserlandstadion.

Zuschauer sind willkommen! (Eintritt frei)

¡Os damos la bienvenida, Leones XV!

Infos zum Spiel Deutschland - Spanien am 11.3.2017

 

Zur Erinnerung ein paar Bilder vom Spiel Deutschland - Spanien 2016, bei dem die BTHV-Rugbykinder beide Mannschaften persönlich kennengelernt haben.

(Samstag)

Trainingslehrgang für Nationalspielerinnen

#Bonn7s

In Vorbereitung unseres zweiten internationalen Turniers Bonn Sevens 2017 findet am Vortag, also dem 18. März 2017, im Bonner THV ein Trainingslehrgang statt, den die deutschen Nationalspielerinnen und die polnischen Gästen absolvieren. Im Anschluss fechten sie gemeinsam ein Miniturnier aus.

Deutsche Spielerinnen: Janina Hanßen, Laryssa Stone, Sarah Titgemeyer, Mette Zimmat, Anja Fischer, Robin Callaghan, Jil Lohmann vom ASV Köln · Caro Gleixner, Sophia Terwiel von den Düsseldorf Dragons · Corinna Völker von Eintracht Frankfurt · Freya Sibbertsen, Leonie Zolker vom FC Sankt Pauli · Annika Nowotny vom TV Heidelberg · Carola Ambruster, Johanna Hacker, Salome Trauth vom HRK · Juliana Schwarz, Pia Richter, Luise Lauter vom RC Mainz · Luisa Pöhling vom RFC Dortmund · Laura Dervari, Katharina Epp vom SC Germania List · Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Lea-Sophie Predikant, Anja Czaika vom SCN, Katharina Boie vom StuSta München · Nora Baltruweit von Wasps/RC Aachen, Julia Braun von Wasp/RK03 Berlin u.a.

(Samstag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T1)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Sonntag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T2)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Samstag)
(Samstag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T3)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Sonntag)

Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe 1" (T4)

09:00 - 17:00

ISO 7010 E003 - First aid signWorld Rugby First Aid , Level 1

Dieses Jahr bieten wir den Lehrgang "World Rugby Erste Hilfe , Niveau 1" an vier Terminen im Bonner THV an, jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr:

Kursleitung: David McFall

Sprachen der Kurse: Englisch/Deutsch

Wichtig! Voraussetzung: Die Interessenten müssen folgende Zertifikate des Rugby-Weltverbandes vorweisen, um an dem Lehrgang teilnehmen zu können:

  1. Erste Hilfe in Rugby
  2. Gehirnerschütterung

Ansprechpartner für die Anmeldung:  Hugo Borella (rugby@bthv.de) und  Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)

Die Vergabe der Teilnehmerplätze erfolgt nach Anmeldung und Eingangsdatum der Teilnehmergebühr auf das Konto des BTHV. Bitte gebt uns außerdem per Mail Bescheid.
Teilnehmer pro Kurs: 10
Gebühren pro Teilnehmer: 40,- Euro

Bankverbindung
Bank: Sparkasse Köln/Bonn
Kontoinhaber: BTHV
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33
Verwendungszweck: FAIR L1 + Vorname + Nachname + Verein

Mittagsmenü: 10,- Euro (Barzahlung im Clubhaus des Vereins)

Adresse: Bonner Tennis- und Hockey-Verein (BTHV), Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

 

(Samstag)

Abschlusstraining der Saison mit 3. Halbzeit #BTHV

Wir haben allen Grund zum Feiern zum Abschluss dieser Saison 2016/2017!

Für unsere Mannschaften U8 bis U12 war es die erste Saison in der NRW-Jugendliga bestehend aus einer Reihe von 12 Schülerturnieren. Punkte erhalten die Mannschaften für ihre Teilnahme sowie für Turniersiege.

Der Bonner THV ist jeweils mit zahlreichen Spielern und Spielerinnen angetreten. Vielen Dank für euer Engagement, liebe Kinder und Beteiligte.

Bei allen Mannschaften sind der Teamgeist enorm gewachsen und große Fortschritte sichtbar. Die U8 hat dabei einen Turniersieg erzielt. Und die U10 gingen auf Anhieb von Null auf Hundert: Sie sind ungeschlagen NRW-Meister geworden! Unfassbar. Herzlichen Glückwunsch für die sensationellen Ergebnisse!

Auf dem Bild: Freude der BTHV-Mannschaften über das tolle Abschlussturnier in Aachen im Juni 2017. Mit dabei Spieler von den Rugbyclubs Bonn-Rhein-Sieg und Hürth, die in U12 zusammen mit unseren Spielern eine gute Spielgemeinschaft gebildet haben.

(Samstag)

Trainerlehrgang "Gedränge und Gasse"

12.08.2017 - 13.08.2017

Wann?

Samstag, 12. August, 10:30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 13. August, 13:00 - 16:00 Uhr

Openstreetmap

Wo?

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian Miesen Str. 1, D-53129 Bonn

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Referenten:
Dirk Frase und Samy Füchsel
Kosten
50,- EUR
Die Kosten beinhalten Lehrgangsmaterialen sowie anfallenden Lehrgangskosten.
Verpflegung und Getränke werden vor Ort extra bezahlt.
Anmeldung
Bis zum 12.08.2017 verbindlich per E-Mail an frase@nrwrugby.de.
Teilnehmer-Anzahl: min. 7 Personen, max. 15 Personen
Lizenzstufe
20 Lerneinheiten zum Erwerb oder Verlängerung der DOSB-Trainerlizenzen B und C.

Kursvorbereitung:

Alle Teilnehmer müssen vor Kursbeginn auf der World-Rugby-Passport-Seite passport.worldrugby.org registriert sein sowie folgende Kurse bestanden haben:

(Samstag)
(Freitag)

Trainerlehrgang "World Rugby Level 1 Coaching 7s"

15.09.2017 - 16.09.2017

Wo?

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Straße 1, D-53129 Bonn

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Referent:
Max Pietrek
Ansprechpartner:
Dirk Frase (frase@nrwrugby.de)
(Samstag)

Workshop zum neuen Rugby-Regelwerk für U8-U14

09:00 - 18:00

Paragraphen

Ab 2018 gelten im NRW-Jugendrugby neue Spielregeln für die Altersklassen U8 bis U14.

Der Workshop richtet sich an Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und an alle sonstigen Interessenten, die sich in Nordrhein-Westfalen mit der Jugendliga und Rugby an Schulen beschäftigen.

Als Gastreferent wird sich José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager - GIR Europe Manager“ und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Themen an diesem Workshop beteiligen, wie man z.B. neue Spieler(innen) für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Daher ist dieser Workshop auch für Vereine mit Entwicklungspotenzial im Jugendbereich von besonderer Bedeutung.

Programm

  • Begrüßung und Hintergrund der neuen Rugbyregeln (Peter Kersting, Hugo Borella)
  • Ziele der neuen Rugby-Regeln in den einzelnen Altersstufen am Beispiel der RFU (Kalle Schulz, Hugo Borella, Michael Wagner, Dennis Weir)
  • Tag-Rugby und Übergang zum Kontakt-Spiel (Erfahrungen in anderen Ländern, José Gorrotxategi)
  • U8-Tag-Rugbyregeln (Kalle Schulz)
  • U10-Rugbyregeln (Hugo Borella)
  • U12-Rugbyregeln (Michael Wagner)
  • Spieler(innen) neu gewinnen und an den Verein langfristig binden (José Gorrotxategi)
  • U14-Rugbyregeln (Dennis Weir)
  • Meinungs- und Ideenaustausch

Veranstalter:
NRW-Rugbyverband
Kosten
Gebührenfrei

 

Wo?

bthv-rugby-openstreetmap-01-w241

BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn

Lage auf openstreetmap.org.

Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)

Rugbyentwicklung mit neuen Spielregeln

Seit dem ersten Juni-Wochenende 2018 werden die neuen Jugend-Rugbyregeln der Altersklassen U8 bis U14 in NRW erprobt. Bereits am Sonntag spielten die U8 bis U12 der NRW-Vereine bei der Jugendliga mit den neuen Regeln. Die Rückmeldungen von den Schiedsrichtern und Trainern waren durchgehend positiv.

Am Samstag zuvor trafen sich die Verantwortlichen der NRW-Vereine auf Einladung von Peter Kersting, Vizepräsident Jugend NRW, zu einem Workshop beim Bonner THV, um das neue Regelwerk zu analysieren. Hugo Borella vom BTHV als Gastgeber moderierte die Veranstaltung. Kalle Schulz vom RC Hürth, Michael Wagner vom RC Aachen und Dennis Weir, Vizepräsident Schiedsrichter NRW, stellten die neuen Regeln in den einzelnen Altersklassen vor. Als Gastreferent war Kobus Potgieter von der Wild Rugby Academy per Videokonferenz zugeschaltet, der Rede und Antwort stand zu den Themen dieses Tages. Insbesondere erläuterte er seinen „Player Pathway“, ein Trainingskonzept für eine hochwertige und altersgerechte Ausbildung des Rugbynachwuchses, das bei den neuen Regeln berücksichtigt wurde.

Ebenso beteiligt war Gastreferent José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager – GIR Europe Manager und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Beiträgen zum Einsatz von Tagrugby und dem Übergang zu Kontaktrugby sowie zur Frage, wie man neue Spieler für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Er war begeistert von dem regen Meinungsaustausch der anwesenden Vereine.

Die neuen Regeln orientieren sich an den aktuellen Regeln des englischen Verbands für Rugby Union und wurden auf das deutsche zweijährige Altersklassensystem abgestimmt. So wird beispielsweise in der U8, wie in den meisten großen Rugbynationen, nur noch die Tagrugby-Variante gespielt. Mit steigendem Alter kommen dann, abgestimmt mit den Erfahrungen der führenden Rugbynationen, immer mehr Regeln dazu, bis in der U16 die Entwicklung zum „großen Spiel“ vollendet ist. Damit ist ein komplettes Regelwerk für die einzelnen Altersstufen geschaffen worden, das nachvollziehbar auch von Rugbylaien verstanden werden kann. Es stellt die Sicherheit und den Spaß beim Rugbyspiel für die Kinder in den Vordergrund. All dies sind Voraussetzungen, um die Verbreitung und Akzeptanz des Rugbysports in Deutschland zu erhöhen.

Werner Cromm, World Rugby Educator, unterstützte als Teilnehmer des Workshops die Arbeit der Vereine in NRW mit der Aussage, dass sich der Rugbysport international weiterentwickelt, und so müssen auch die Jugendregeln in Deutschland regelmäßig angepasst werden. Für die Hauptinitiatoren der neuen Regeln Hugo Borella, Kalle Schulz, Michael Wagner und Dennis Weir heißt das natürlich, dass ihre Arbeit hier noch nicht zu Ende ist. Ein Jahr sollen die neuen Regeln nun auf den Prüfstand, dann sollen die Vereine Rückmeldung geben. Verbesserungen oder auch Entwicklungen im Rugbysport können dann in einem Regelupdate berücksichtigt werden.

Link zum neuen Regelwerk: www.rugby-bonn.de/rugby-spielregeln

 

(Samstag)
(Samstag)

Rugby-XV-EM: Deutschland - Russland [F]

15:00

Rugby Europe XV Women Championship 2019

Deutschland-Russland

 

 

game sheet

Ranking

 

Wo?

Gespielt wird im Stadion Wasserland der Stadt Bonn, das just am BTHV liegt.

Addressen

Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)

In den Medien

#RugbyXV · #регби-15 · #WRugby · #WREC · #REWC2019

Links

  • Deutscher Rugbyverband (DRV), German Rugby Federation - www.rugby.de
  • Федерация регби России, Rugby Union of Russia - rugby.ru
  • BonnБонн on Wikipedia

Permalink: www.rugby-bonn.de/wrugby-xv-rec2019-ger-rus,
aktuell auch erreichbar unter www.rugby-bonn.de/deutschland-russland

Tabelle

 
.
.
(Samstag)

Rugby im BTHV startet Saison 2019/2020

11:00

Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:

U12 + U14 donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr;
dienstags 17:15 - 18:15 Uhr Konditionstraining
U10 mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
U8 mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
Ovalis (4- bis 6-Jährige / U6) samstags 10:00 – 11:00 Uhr

Weitere Infos zum Training →

(Freitag)

Besuch vom Berliner SV Rugby

28.02.2020 - 29.02.2020

Die U12er vom Logo Berliner SV 1892Berliner SV Rugby kommen uns besuchen.

(Freitag)

Besuch vom FC St. Pauli Rugby

02.10.2020 - 04.10.2020

Die U12/U14er vom FC St. Pauli Rugby kommen uns besuchen.

Logo FC St. Pauli Rugby
(Freitag)

BTHV Rugby Bonn startet Saison 2021/2022

Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:

U16 donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 14:00 – 16:00 Uhr
U14 donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 14:00 – 16:00 Uhr
U12 dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und
freitags 17:00 – 18:30 Uhr
U10 mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
U8 mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
Ovalis (4- und 5-Jährige / U6) samstags 10:00 – 11:00 Uhr

Weitere Infos zum Training →

(Donnerstag)

BTHV Rugby Bonn startet Saison 2022/2023

Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:

U16 donnerstags 17:00 - 19:00 Uhr und
samstags 14:00 – 16:00 Uhr
U14 donnerstags 17:00 - 19:00 Uhr und
samstags 14:00 – 16:00 Uhr
U12 dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und
freitags 17:00 – 18:30 Uhr
U10 mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
U8 mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr und
samstags 11:00 – 13:00 Uhr
Ovalis (4- und 5-Jährige / U6) samstags 10:00 – 11:00 Uhr

Weitere Infos zum Training →