Stichwort
(Jugendrugby)
Jugendrugby
Es sind keine Artikel für diese Auszeichnung vorhanden.
Termine mit (Jugendrugby)
BTHV-Workshop Kinder- und Jugend-Rugby
09:00 - 18:00

Workshop Children's & Youth's Rugby
(in English with translations into German) in Bonn
Lead Instructor: Andrew Fairhurst (andrew.fairhurst@t-online.de)
Co-Instructors: Michael "Tyke" Stevenson and Dirk Frase
Course Language: English (instructors are also fluent in German for clarifications)
Participant Objective
To be able to demonstrate basic officiating skills based on appropriate
theoretical knowledge & evidence of preparation & planning, and to be
able to officiate aspects of the children's and youth rugby games in a
modified context.
Children's & youth's rugby rules.
Improvement and amendment of the rules of the game.
Philosophy and CORE VALUES of rugby.
Explanation of the behaviours, conducts and attitudes expected from everyone involved in rugby, whether as player, coach, referee, parent or spectator.
What and how has a referee to communicate.
How does a match officer deal with tough and difficult situations.
How does a match officer referee a children's or youth's rugby game.
How does a match officer deal with children and young people.
Last day to submit pre-requisite Certificates to Lead Instructor (andrew.fairhurst@t-online.de): 25 February
Registration
Last day to register: 22 February (including pre-payment of course fees)
Point of Contact for Registration: Hugo Borella (rugby@bthv.de)
www.bthv.de/blog/rugby/
Cost: €30
Lunch: €10 (cash only in the club’s restaurant)
Banking account for pre-payment of course fees:
Sparkasse KoelnBonn
BTHV, Bonner Tennis- und Hockey-Verein
IBAN: DE75 3705 0198 0000 0712 33, BIC: COLSDE33
Reason of the payment: "Workshop Children's & Youth's Rugby + name of the attendee"
Address
Bonner Tennis- und Hockey-Verein, Christian-Miesen-Str. 1, 53129 Bonn
Bring with:
- full rugby kit including mouth guard
- weather appropriate outdoor gear for all day outside activity
- note taking material
- a great attitude!!
Available for purchase at the course (cash only): Mouth Guard, Referee Whistle.
Course Pre-requisites
To demonstrate „evidence of preparation & planning“ and to maximize the value of the on-pitch practical exercises, please complete the Course Pre-requisites:
Mandatory
- Watch this video „Referee Technical Video“ for an overview of the tackle law: www.youtube.com/watch?v=5GaYIHKosYw
- Register for a World Rugby Passport account or utilize your existing account (via „Login/Anmelden“), passport.worldrugby.org,
email the lead instructor (andrew.fairhurst@t-online.de) your World Rugby passport account info (email address used),
for all exams, email PDFs of the certificates to the lead instructor no later than 25 February. - Complete the „Law Exam“ (certificate) laws.worldrugby.org
- Read the „Playing Charter“ laws.worldrugby.org/?charter=all
- Read the „Definitions“ laws.worldrugby.org/?domain=2
- Complete the „Rugby Ready“ training (certificate) rugbyready.worldrugby.org
- Complete „Concussion Management for the General Public“ (certificate) playerwelfare.worldrugby.org/concussion
Optional
- Complete the „Crouch-Bind-Set“ Training laws.worldrugby.org/?domain=16&language=EN
- Watch the video „Recognize & Remove“ playerwelfare.worldrugby.org
- Print out & carry in your kit bag the „Pocket Concussion Recognition Tool“ playerwelfare.worldrugby.org/concussion
- Read the „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
- Complete the Quiz to „A Beginner’s Guide to Rugby Union“ passport.worldrugby.org/?page=beginners
Trainerlehrgang "Gedränge und Gasse"
12.08.2017 - 13.08.2017
Wann?
Samstag, 12. August, 10:30 - 18.00 Uhr
Sonntag, 13. August, 13:00 - 16:00 Uhr
Wo?
BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian Miesen Str. 1, D-53129 Bonn
- Veranstalter:
- NRW-Rugbyverband
- Referenten:
- Dirk Frase und Samy Füchsel
- Kosten
- 50,- EUR
Die Kosten beinhalten Lehrgangsmaterialen sowie anfallenden Lehrgangskosten.
Verpflegung und Getränke werden vor Ort extra bezahlt. - Anmeldung
- Bis zum 12.08.2017 verbindlich per E-Mail an frase@nrwrugby.de.
Teilnehmer-Anzahl: min. 7 Personen, max. 15 Personen - Lizenzstufe
- 20 Lerneinheiten zum Erwerb oder Verlängerung der DOSB-Trainerlizenzen B und C.
Kursvorbereitung:
Alle Teilnehmer müssen vor Kursbeginn auf der World-Rugby-Passport-Seite passport.worldrugby.org registriert sein sowie folgende Kurse bestanden haben:
- Laws of the Game laws.worldrugby.org
- Rugby Ready online learning & rugby ready test rugbyready.worldrugby.org
BTHV spielt Rugbyturnier in Maastricht
Die Turniersaison 2017 haben wir erfolgreich beim Tri-Nations-Turnier bei unseren Freunden, den Maastricht Mambas, beendet und freuen uns nun auf eine kurze Winterpause, um 2018 wieder voll durchzustarten.
Wir danken all unseren Unterstützern, Coaches und gegnerischen Mannschaften und wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018.
BTHV-Rugbykids holen TRI-Nations-Pokal nach Bonn
Die Rugby-Teams U8 und U12 des BTHV haben beim TRI Nations Youth Rugby Tournament 2017 in Maastricht am 9. Dezember gesiegt und die Pokale der inoffiziellen Euregio-Meisterschaft nach Bonn geholt. Bei harschen äußeren Bedingungen kämpften die Teams aus 3 Ländern auf den Rugby Pitches der Maastricht Mamba's um den Sieg. Schneefall, Wind und eisige Temperaturen stellten Spielerinnen und Spieler auf eine harte Probe.
Die U12-Mannschaft von Trainer Hugo Borella war mit gemischten Gefühlen nach Limburg gefahren. Die Teams aus den Niederlanden und Belgien kommen aus traditionsreichen Clubs und gelten als starke Gegner. Umso höher ist die Leistung der Kids aus Bonn zu bewerten. Die U12-Mannschaft holte nicht nur den Turniersieg, sondern bot auch die mit Abstand stärkste Offensive. 40 Mal brachten sie den Ball hinter die gegnerische Goallinie, kassierten nur 15 Tries und sicherten sich damit ein herausragendes Turnierergebnis.
Die U8-Mannschaft von Trainer Ralph Moog, ungeschlagener Tabellenführer in der NRW-Meisterschaft, war selbstbewusst angetreten und wurde belohnt. Wie immer war die starke Verteidigung der Garant für den Sieg. Nur 3 Gegen-Tries kassierte der BTHV und konnte selbst 15 Tries legen. Damit schafften die U8-er den Durchmarsch im Turnier.
Im letzten Spiel wechselten zwei der starken BTHV-Spieler freiwillig zur Mannschaft der Mamba's, um diese konkurrenzfähig zu halten. Dafür erhielten sie die Trophy for good sportsmanship in tournament. Ein Beweis dafür, wie sehr auch schon die jungen Spieler die Rugby-Kernwerte verinnerlicht haben - Solidarität und Respekt.
Es geht ums Rugbyerlebnis. Dafür brauchen verschiedene Vereine nicht unbedingt gegeneinander, sondern können ebenso miteinander spielen. So bildeten auch die U10-Spieler Jamie und Santi gemeinsam mit den Niederländern die BOW Barbarians (Bonn/Octopus/Wallaby's) und erzielten bei ihrem leidenschaftlichen Einsatz 7 Tries.
Unter großem Jubel und hochverdient, erhielten die BTHV-Mannschaften im Clubhaus der Maastricht Mambas ihre Siegerpokale. Die tollen Spiele, die super Leistung und der erste internationale Sieg wurden dann bei Pizza und Schorle gebührend gefeiert.
- Niederlande
- Mamba's Maastricht · mambasmaastricht.nl,
Jeugdrugby Zuid-Limburg mit Bildern vom Turnier (s.u.) - RC de Bokkerijders · Roermond · rcbokkerijders.nl
- Rugby Club Ducks · Boxtel · www.rcducks.nl
- RC Octopus · Uden · octopusrugby.nl
- Rugby Club Eindhoven · www.rugbyclubeindhoven.nl
- Rugbyclub Wallabys · Venlo · wallabys.nl
- Mamba's Maastricht · mambasmaastricht.nl,
- Belgien
- Deutschland

Jeugdrugby Zuid-Limburg @jeugdrugbyzuidlimburg (Facebook),
1st Mamba’s Tri Nations Youth Tournament in Maastricht. Sweet!
Over 130 young rugby enthusiasts from 3 different countries on 4 pitches.
#jeugdrugby #gomambas #supportyourlocalrugbyteam
Hat 7 Fotos gepostet:
Workshop zum neuen Rugby-Regelwerk für U8-U14
09:00 - 18:00

Ab 2018 gelten im NRW-Jugendrugby neue Spielregeln für die Altersklassen U8 bis U14.
Der Workshop richtet sich an Schiedsrichter, Trainer, Betreuer und an alle sonstigen Interessenten, die sich in Nordrhein-Westfalen mit der Jugendliga und Rugby an Schulen beschäftigen.
Als Gastreferent wird sich José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager - GIR Europe Manager“ und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Themen an diesem Workshop beteiligen, wie man z.B. neue Spieler(innen) für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Daher ist dieser Workshop auch für Vereine mit Entwicklungspotenzial im Jugendbereich von besonderer Bedeutung.
Programm
- Begrüßung und Hintergrund der neuen Rugbyregeln (Peter Kersting, Hugo Borella)
- Ziele der neuen Rugby-Regeln in den einzelnen Altersstufen am Beispiel der RFU (Kalle Schulz, Hugo Borella, Michael Wagner, Dennis Weir)
- Tag-Rugby und Übergang zum Kontakt-Spiel (Erfahrungen in anderen Ländern, José Gorrotxategi)
- U8-Tag-Rugbyregeln (Kalle Schulz)
- U10-Rugbyregeln (Hugo Borella)
- U12-Rugbyregeln (Michael Wagner)
- Spieler(innen) neu gewinnen und an den Verein langfristig binden (José Gorrotxategi)
- U14-Rugbyregeln (Dennis Weir)
- Meinungs- und Ideenaustausch
Veranstalter:
- NRW-Rugbyverband
- Kosten
- Gebührenfrei
Wo?
BTHV Bonn (Bonner Tennis- und Hockey-Verein),
Christian-Miesen-Str. 1, D-53129 Bonn
Lage auf openstreetmap.org.
Fußläufig vom Haltepunkt Bonn UN-Campus der Deutschen Bahn und vom Fernbusbahnhof "Bonn Museumsmeile" (beide in der Joseph-Beuys-Allee)
Rugbyentwicklung mit neuen Spielregeln
Seit dem ersten Juni-Wochenende 2018 werden die neuen Jugend-Rugbyregeln der Altersklassen U8 bis U14 in NRW erprobt. Bereits am Sonntag spielten die U8 bis U12 der NRW-Vereine bei der Jugendliga mit den neuen Regeln. Die Rückmeldungen von den Schiedsrichtern und Trainern waren durchgehend positiv.

Am Samstag zuvor trafen sich die Verantwortlichen der NRW-Vereine auf Einladung von Peter Kersting, Vizepräsident Jugend NRW, zu einem Workshop beim Bonner THV, um das neue Regelwerk zu analysieren. Hugo Borella vom BTHV als Gastgeber moderierte die Veranstaltung. Kalle Schulz vom RC Hürth, Michael Wagner vom RC Aachen und Dennis Weir, Vizepräsident Schiedsrichter NRW, stellten die neuen Regeln in den einzelnen Altersklassen vor. Als Gastreferent war Kobus Potgieter von der Wild Rugby Academy per Videokonferenz zugeschaltet, der Rede und Antwort stand zu den Themen dieses Tages. Insbesondere erläuterte er seinen „Player Pathway“, ein Trainingskonzept für eine hochwertige und altersgerechte Ausbildung des Rugbynachwuchses, das bei den neuen Regeln berücksichtigt wurde.
Ebenso beteiligt war Gastreferent José Gorrotxategi (Participation and Retention Manager – GIR Europe Manager und World Rugby Mastertrainer) mit interessanten Beiträgen zum Einsatz von Tagrugby und dem Übergang zu Kontaktrugby sowie zur Frage, wie man neue Spieler für den Verein gewinnen und diese langfristig an den Verein binden kann. Er war begeistert von dem regen Meinungsaustausch der anwesenden Vereine.
Die neuen Regeln orientieren sich an den aktuellen Regeln des englischen Verbands für Rugby Union und wurden auf das deutsche zweijährige Altersklassensystem abgestimmt. So wird beispielsweise in der U8, wie in den meisten großen Rugbynationen, nur noch die Tagrugby-Variante gespielt. Mit steigendem Alter kommen dann, abgestimmt mit den Erfahrungen der führenden Rugbynationen, immer mehr Regeln dazu, bis in der U16 die Entwicklung zum „großen Spiel“ vollendet ist. Damit ist ein komplettes Regelwerk für die einzelnen Altersstufen geschaffen worden, das nachvollziehbar auch von Rugbylaien verstanden werden kann. Es stellt die Sicherheit und den Spaß beim Rugbyspiel für die Kinder in den Vordergrund. All dies sind Voraussetzungen, um die Verbreitung und Akzeptanz des Rugbysports in Deutschland zu erhöhen.
Werner Cromm, World Rugby Educator, unterstützte als Teilnehmer des Workshops die Arbeit der Vereine in NRW mit der Aussage, dass sich der Rugbysport international weiterentwickelt, und so müssen auch die Jugendregeln in Deutschland regelmäßig angepasst werden. Für die Hauptinitiatoren der neuen Regeln Hugo Borella, Kalle Schulz, Michael Wagner und Dennis Weir heißt das natürlich, dass ihre Arbeit hier noch nicht zu Ende ist. Ein Jahr sollen die neuen Regeln nun auf den Prüfstand, dann sollen die Vereine Rückmeldung geben. Verbesserungen oder auch Entwicklungen im Rugbysport können dann in einem Regelupdate berücksichtigt werden.
Link zum neuen Regelwerk: www.rugby-bonn.de/rugby-spielregeln
Rugby im BTHV startet Saison 2019/2020
11:00
Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:
U12 + U14 | donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr; dienstags 17:15 - 18:15 Uhr Konditionstraining |
U10 | mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
U8 | mittwochs 16:30 - 18:00 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
Ovalis (4- bis 6-Jährige / U6) | samstags 10:00 – 11:00 Uhr |
Tri Nations youth rugby tournament in Maastricht - Reise abgesagt
Die Turniersaison 2017 haben wir erfolgreich beim Tri-Nations-Turnier bei unseren Freunden, den Maastricht Mambas, beendet und freuen uns nun auf eine kurze Winterpause, um 2018 wieder voll durchzustarten.
Wir danken all unseren Unterstützern, Coaches und gegnerischen Mannschaften und wünschen allen schöne Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2018.
BTHV-Rugbykids holen TRI-Nations-Pokal nach Bonn
Die Rugby-Teams U8 und U12 des BTHV haben beim TRI Nations Youth Rugby Tournament 2017 in Maastricht am 9. Dezember gesiegt und die Pokale der inoffiziellen Euregio-Meisterschaft nach Bonn geholt. Bei harschen äußeren Bedingungen kämpften die Teams aus 3 Ländern auf den Rugby Pitches der Maastricht Mamba's um den Sieg. Schneefall, Wind und eisige Temperaturen stellten Spielerinnen und Spieler auf eine harte Probe.
Die U12-Mannschaft von Trainer Hugo Borella war mit gemischten Gefühlen nach Limburg gefahren. Die Teams aus den Niederlanden und Belgien kommen aus traditionsreichen Clubs und gelten als starke Gegner. Umso höher ist die Leistung der Kids aus Bonn zu bewerten. Die U12-Mannschaft holte nicht nur den Turniersieg, sondern bot auch die mit Abstand stärkste Offensive. 40 Mal brachten sie den Ball hinter die gegnerische Goallinie, kassierten nur 15 Tries und sicherten sich damit ein herausragendes Turnierergebnis.
Die U8-Mannschaft von Trainer Ralph Moog, ungeschlagener Tabellenführer in der NRW-Meisterschaft, war selbstbewusst angetreten und wurde belohnt. Wie immer war die starke Verteidigung der Garant für den Sieg. Nur 3 Gegen-Tries kassierte der BTHV und konnte selbst 15 Tries legen. Damit schafften die U8-er den Durchmarsch im Turnier.
Im letzten Spiel wechselten zwei der starken BTHV-Spieler freiwillig zur Mannschaft der Mamba's, um diese konkurrenzfähig zu halten. Dafür erhielten sie die Trophy for good sportsmanship in tournament. Ein Beweis dafür, wie sehr auch schon die jungen Spieler die Rugby-Kernwerte verinnerlicht haben - Solidarität und Respekt.
Es geht ums Rugbyerlebnis. Dafür brauchen verschiedene Vereine nicht unbedingt gegeneinander, sondern können ebenso miteinander spielen. So bildeten auch die U10-Spieler Jamie und Santi gemeinsam mit den Niederländern die BOW Barbarians (Bonn/Octopus/Wallaby's) und erzielten bei ihrem leidenschaftlichen Einsatz 7 Tries.
Unter großem Jubel und hochverdient, erhielten die BTHV-Mannschaften im Clubhaus der Maastricht Mambas ihre Siegerpokale. Die tollen Spiele, die super Leistung und der erste internationale Sieg wurden dann bei Pizza und Schorle gebührend gefeiert.
- Niederlande
- Mamba's Maastricht · mambasmaastricht.nl,
Jeugdrugby Zuid-Limburg mit Bildern vom Turnier (s.u.) - RC de Bokkerijders · Roermond · rcbokkerijders.nl
- Rugby Club Ducks · Boxtel · www.rcducks.nl
- RC Octopus · Uden · octopusrugby.nl
- Rugby Club Eindhoven · www.rugbyclubeindhoven.nl
- Rugbyclub Wallabys · Venlo · wallabys.nl
- Mamba's Maastricht · mambasmaastricht.nl,
- Belgien
- Deutschland

Jeugdrugby Zuid-Limburg @jeugdrugbyzuidlimburg (Facebook),
1st Mamba’s Tri Nations Youth Tournament in Maastricht. Sweet!
Over 130 young rugby enthusiasts from 3 different countries on 4 pitches.
#jeugdrugby #gomambas #supportyourlocalrugbyteam
Hat 7 Fotos gepostet:
BTHV Rugby Bonn startet Saison 2021/2022
Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:
U16 | donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 14:00 – 16:00 Uhr |
U14 | donnerstags 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 14:00 – 16:00 Uhr |
U12 | dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und freitags 17:00 – 18:30 Uhr |
U10 | mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
U8 | mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
Ovalis (4- und 5-Jährige / U6) | samstags 10:00 – 11:00 Uhr |
BTHV Rugby Bonn startet Saison 2022/2023
Wir starten in die Saison mit folgenden regulären Trainingszeiten:
U16 | donnerstags 17:00 - 19:00 Uhr und samstags 14:00 – 16:00 Uhr |
U14 | donnerstags 17:00 - 19:00 Uhr und samstags 14:00 – 16:00 Uhr |
U12 | dienstags 17:00 - 18:30 Uhr und freitags 17:00 – 18:30 Uhr |
U10 | mittwochs 17:00 - 18:30 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
U8 | mittwochs 15:30 - 17:00 Uhr und samstags 11:00 – 13:00 Uhr |
Ovalis (4- und 5-Jährige / U6) | samstags 10:00 – 11:00 Uhr |