Voll beladen mit Rugbymaterialien für die Gastmannschaft sind wir mit den Kindern zum Abschlusstraining der Nationalmannschaften gefahren, das traditionell der Kapitän jeder Mannschaft führt.
Am Vortag, Freitag, dem 18. März, haben die Kinder beim Captain's Run auch die deutsche Nationalmannschaft kennengelernt.
España: 15 Sergi Aubanell, 14 Sebastien Ascarat, 13 Brad Linklater, 12 Gareth Griffiths, 11 Ignacio Contardi (63. 22 Pablo Fontes), 10 Daniel Snee, 9 Sebastien Rouet, 7 Gauthier Gibouin, 8 Jaime Nava (Kapitän), 6 Pierre Barthere, 5 David González (60. 19 Manuel Mora), 4 Anibal Bonán (65. 20 Adam Newton), 3 Jesús Moreno (72. 18 Javier Sanz), 2 Xerom Civil (48. 16 Joe Hutchinson), 1 Beñat Auzqui.
Deutschland: 15 Raynor Parkinson, 14 Maxime Oltmann (USA Perpignan, 60. 23 Pascal Fischer), 13 Clemens von Grumbkow, 12 Paul Bosch, 11 Hendrik van der Merwe, 10 Jeremy Te Huia (47. 22 Hilsenbach (bzw. offiziell 58. 21 Tim Menzel?)), 9 Sean Armstrong (Kapitän), 7 Adriaan Theisinger (60. 20 Kehoma Brenner), 8 Jarrid Els, 6 Jacobus Otto, 5 Benjamin Danso (68. 19 Rob May), 4 Michael Poppmeier, 3 Damien Tussac, 2 Alexander Widiker, 1 Samy Füchsel.
Una gran fiesta para toda la familia: Además de rugby de primera con dos partidazos, habrá música con disc-jockey y en vivo, una muestra de historia del rugby en Alemania y también de España, y mucho más.
Partido por el European Nations Cup 2016: Alemania – España
Informaciones sobre entradas, lugar, equipos y organización se encuentran en www.laenderspiel2016.de
Entradas
¡Quedan muy pocas entradas de asiento (si es que quedan)! Al ritmo que van las ventas, cuentan con el estadio lleno.
Amigos y miembros del club Bonner THV y de esta comunidad hispanoparlante cuentan con un descuento: Utilizando el código »asv2016« en www.koelnticket.de/details/?evId=1149566, el asiento cuesta 15 euros (en lugar de 19) y la localidad de pie 12 euros (en lugar de 15). Además hay entradas familiares (2 adultos + 2 menores) y entradas para estudiantes y alumnos. Niños hasta los 8 años tienen entrada libre.
La entrada es al mismo tiempo pasaje para el área metropolitana del VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg) en caso de compra por www.koelnticket.de. (Plano del VRS [pdf])
¿Dónde es y cómo llegar?
Sportpark Höhenberg (Viktoria-Stadion, Merheimer Heide) Frankfurter Straße 51065 Köln (Alemania)
Ein Event für die ganze Familie: Neben Rugby der Spitzenklasse mit zwei Spielen, DJ's und Live-Musik, kann man an diesem Tag die Geschichte des Rugbys in Deutschland und vieles mehr erleben.
18. März 2016
Captain's Run
19. März 2016
ab 11:00 Uhr
Einlass
11:30 Uhr
Deutschland U16 - Polen U16
13:00 Uhr
Kasalla LIVE
14:30 Uhr
Europameisterschaft 2016: Ankick Deutschland – Spanien
Der Ticketverkauf für das Länderspiel läuft auf Hochtouren. Nur noch wenige Sitzplätze frei (falls überhaupt)!
Alle Mitglieder und Freunde des Bonner THV haben die Möglichkeit, ermäßigte Karten für dieses Highlight zu sichern - solange der Vorrat reicht! Mit dem Code asv2016 bei www.koelnticket.de kostet der Sitzplatz 15 statt 19 Euro und der Stehplatz 12 statt 15 Euro. Zusätzlich gibt es Familienkarten (2 Erwachsene + 2 Kinder) sowie Schüler/Studentenkarten. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt.
El contenido total de esta presentación por internet se publica con gran diligencia, pero sin garantía de que sea preciso, relevante o completo. Queda excluida cualquier responsabilidad porque la información esté incompleta, incorrecta u obsoleta.
Die Bereitstellung sämtlicher Inhalte und Angaben auf allen Webseiten erfolgen mit Sorgfalt, jedoch unverbindlich und ohne Gewähr. Einzelne Abschnitte können unvollständig, überholt oder unrichtig sein.
"Es geht in die heiße Phase für unsere U18 7er Nationalmannschaft. Für den Vorbereitungslehrgang der vom 2. bis 4. September in Bonn stattfindet nominiert Melvin Smith 15 Spielerinnen und wählt dabei aus dem Nachwuchs von 10 unterschiedlichen Vereinen. Für die Mädels ist es die letzte Chance sich einen Platz im Kader zu erkämpfen. Bereits eine Woche später findet die Europameisterschaft statt, die einige Überraschungen mit sich bringt!"
Samstag, 3. September 2016
9:00 - 12:30 Uhr
Wasserlandstadion Bonn (am BTHV)
13:00 - 17:00 Uhr
Naturrasenplatz im Bonner THV
Sonntag, 4. September 2016
9:00 - 17:00 Uhr
Naturrasenplatz im Bonner THV
Mit dabei Katrin Bringmann · Hilde Becker · Carola Armbruster · Sophie Außenhofer · Alicia Hohl · Johanna Hacker · Lara Rückauf · Alicia Liebe · Amelie Harris · Anne-Liese Schömer · Celine Fehmann · Yona Rossol · Katharina Boie · Anna Heinke · Maya Wevering ··· Melvine Smith · Cieran Anderson · Marc Brüggen · Juan Rostra
England · Spanien · Deutschland · Portugal · Niederlande · Irland · Wales · Italien · Ukraine · Schweden · Russland · Frankreich · Andorra · Kanada · USA · Romagnat (Gemeinde in Frankreich)
Am 3. und 4. September hat die deutsche Nationalmannschaft im Bonner THV ihren Vorbereitungslehrgang absolviert und die Spielerinnen für die EM in Vichy (Frankreich) nominiert:
Ankick: 17:45 Uhr, Frankfurt am Main, Frankfurter Volksbank Stadion Tickets unter www.adticket.de/Rugby.
Im März hatten hatten wir beim Ausflug zum Rugby-Länderspiel in Köln unseren Spaß und nebenbei zum ausverkauften Station beigetragen. Was für ein Ereignis! Hinzu kommt: Maxime Oltmann hat beim Match für Deutschland mitgespielt und jetzt bei unserem Herbstferiencamp 5 Tage hintereinander mit den Kindern Rugby trainiert. Da wollen wir mit den Kindern auch das Länderspiel Deutschland - Uruguay in Frankfurt nicht verpassen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit der Mannschaft.
Vamos a ver el partido Alemania – Uruguay desde la tribuna y a participar en el Tercer Tiempo. ¡Bienvenidos en Alemania, Teros!
Vom Bonner THV haben wir über 60 große und kleine Fans mitgebracht.
Deutschland: Parkinson, Steffen Liebig, Coetzee, Soteras-Merz, Dieckmann, Hilsenbeck, Tim Menzel, Els, Theisinger (60. Ferreira), Otto (64. Barber) - Poppmeier (Kapitän) (60. Vollenkemper), Marks - Samy Füchsel, Tyumenev, Nostadt (64. Schröder).
In den Medien
Erstmalig in der Geschichte des Deutschen Rugby-Verbandes werden die anstehenden Weltranglistenspiele der deutschen 15er Rugby-Nationalmannschaft live im Fernsehen übertragen. Zum Auftakt geht es gegen den mehrmaligen WM-Teilnehmer Uruguay, das Match aus dem Frankfurter Volksbank-Stadion ist am Samstag, 12. November, live ab 17:40 Uhr im Pay-TV auf SPORT1+ zu sehen. Das Spiel wird zudem kostenlos auf SPORT1.de im Livestream angeboten und am Sonntag, 13. November, auch in Highlights ab 9:15 Uhr auf SPORT1 im Free-TV abgebildet. Pressemitteilung vom DRV →
Was ist die Wild Rugby Academy? (audio), Die Sportshow, meinsportradio.de Robert Mohr, ehemaliger Nationalspieler, berichtet bei Malte Asmus über die Wild Rugby Academy. Außerdem spricht er auch über die Rolle des Kinderrugbys und den Gewinn internationaler Erfahrung.
The Big Show CCLXXXI (audio), Sportradio360.de, 10.11.2016 "ein Ausflug zum Rugby, kompetent geleitet von Nicolas Martin (GFL-TV), trefflich besetzt mit Denis Frank (totalrugby.de) und Matthias Hase (Deutscher Rugbyverband)." Podcast "Der Rundumschlag zum Rugby" [.mp3 11 MB]
DRV XV möchte gegen Uruguay Zeichen setzen, Deutscher Rugbyverband (DRV), 28.10.2016 Die deutsche Rugbynationalmannschaft hat große Ziele. Das Team von DRV-Nationaltrainer Kobus Potgieter will sich erstmals für eine Rugby-WM qualifizieren. Die anstehenden Weltranglistenspiele gegen Uruguay und Brasilien dienen zur gezielten Vorbereitung auf dem Weg zur WM 2019 in Japan.
Los Teros parten a Europa, (audio) espectador.com, 24.11.2016 La Selección Uruguaya disputará tres partidos de alto nivel en la Ventana de Noviembre y en "El Show Del Rugby" hablamos con el Head Coach de Los Teros, Estéban Meneses. "El Show Del Rugby" .mp3 (a partir del minuto 4'48'')
Ansetzungen Länderspiele November 2016, Schiedsrichtervereinigung im Deutschen Rugby-Verband (SDRV), 13.10.2016 Die Schiedsrichter und Schiedsrichter-Assistenten für die Länderspiele der DRV XV im November wurden nominiert.
Schiedsrichter Nominiert sind: Referee: Lloyd Linton (SRU) AR 1: Vlad Iordachescu (FRR) AR 2: Shota Tevzadze (GRU) Performance Reviewer: Pablo Deluca (ARG) Nr. 4: Kathi Pickert Nr. 5: Stuart Boylan Sub Controller: Ralf Tietge
Was müssen die Teilnehmer der Rugby Europe Championship erreichen, um sich für die WM zu qualifizieren?
Georgien hat sich bereits während der WM 2015 qualifizieren können.
Unabhängig davon steht Europa ein fester Platz zu: Europa 1 (Chance 1) Dieser geht an den Tabellenführer der Europameisterschaften 2017 und 2018 zusammengenommen. (Sollte dies Georgien sein, geht die Qualifikation an den zweitplatzierten.) Das wäre der kürzeste Weg.
Aber auch für den zweitplatzierten (ohne Georgien) der Doppeltabelle gibt es noch eine Möglichkeit - die "Hoffnungsrunde":
Die europäischen Länder aus unteren Divisionen werden ihrerseits einen Sieger ermitteln. Dieser muss in einem europäischen Play-Off-Spiel besiegt werden, der Verlierer hat keine Chance mehr.
Denn der Sieger dieses europäischen Play-Off-Spiels trifft auf den 3. des Pacific Nations Cup mit einem Hin- und einem Rückspiel. Der Gesamtsieger daraus erhält die Qualifikation zur WM (Chance 2).
Für den Verlierer des europäisch-pazifischen Duells gibt es noch eine letzte Hoffnung: Denn zumindest darf er noch am Repechage teilnehmen, einer interkontinentalen Qualifikationsrunde für den 20. WM-Teilnehmerplatz (Chance 3).
Die deutsche Rugbynationalmannschaft kämpft um die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2019 in Japan. Andreas Thies kommentiert ab 14:30 Uhr Spiel 5 gegen Spanien live aus Köln auf meinsportradio.de #msrRugby
Schaut auch in den kommenden Tagen auf diese Seite, denn sie wird durch verlinkte Artikel und Fotos ergänzt. (Hinweise an rugby@bthv.de willkommen.)
In Vorbereitung unseres zweiten internationalen Turniers Bonn Sevens 2017 findet am Vortag, also dem 18. März 2017, im Bonner THV ein Trainingslehrgang statt, den die deutschen Nationalspielerinnen und die polnischen Gästen absolvieren. Im Anschluss fechten sie gemeinsam ein Miniturnier aus.
Deutsche Spielerinnen: Janina Hanßen, Laryssa Stone, Sarah Titgemeyer, Mette Zimmat, Anja Fischer, Robin Callaghan, Jil Lohmann vom ASV Köln · Caro Gleixner, Sophia Terwiel von den Düsseldorf Dragons · Corinna Völker von Eintracht Frankfurt · Freya Sibbertsen, Leonie Zolker vom FC Sankt Pauli · Annika Nowotny vom TV Heidelberg · Carola Ambruster, Johanna Hacker, Salome Trauth vom HRK · Juliana Schwarz, Pia Richter, Luise Lauter vom RC Mainz · Luisa Pöhling vom RFC Dortmund · Laura Dervari, Katharina Epp vom SC Germania List · Lisa Bohrmann, Steffi Gruber, Lea-Sophie Predikant, Anja Czaika vom SCN, Katharina Boie vom StuSta München · Nora Baltruweit von Wasps/RC Aachen, Julia Braun von Wasp/RK03 Berlin u.a.
Die Nationalspielerinnen von China und Deutschland bestreiten ein Freundschaftsspiel im 7er-Rugby, das im Stadion Wasserland in Bonn stattfindet. Zuschauer willkommen! Eintritt frei.
Im Anschluss findet für Teams, Organisatoren und Zuschauern die Dritte Halbzeit in der Club-Gastronomie vom BTHV (Dotty's) statt, bei der man sich nett austauschen und Autogramme ergattern kann.
Die deutsche Mannschaft von links nach rechts Hinterreihe: Melvine Smith, Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharin Epp (SC Germania List) , Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Friederike Kempter (RK03 Berlin), Lisa Naumann (ASV Köln), Mette Zimmat (ASV Köln) Vorderreihe: Anja Czaika (SC Neuenheim), Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Julia Braun (RK03 Berlin), Dana Kleine-Grefe (ASV Köln) Foto: Wilfried Chruscz.
Die Chinesinnen befinden sich zusammen mit ihren männlichen Kollegen auf Europa-Tournee und bereiten sich seit dem 25. Mai in Bonn auf ihre Turniere in den Niederlanden, Spanien und Italien vor. Die deutsche Nationalmannschaft steckt mitten in den Vorbereitungen für die EM und wird am 6. Juni für ein paar Trainingseinheiten nach Bonn kommen.
Die offizielle Adresse des Stadions lautet Wasserland 12 - 14, die Straße an der Erich-Kästner-Schule. Ebenso kommt man über die Christian-Miesen-Straße zum Stadion; der entsprechende Eingang ist mit dem blauen Marker gekennzeichnet.
Die Club-Gastronomie Dotty's für die Dritte Halbzeit liegt neben dem Stadion im BTHV (Christian-Miesen-Straße 1) und ist im Lageplan eingezeichnet.
Parkmöglichkeiten gibt es zum einen vor dem Club BTHV in der Christian-Miesen-Straße und zum anderen hinter den Tennisplätzen, in der Karl-Barth-Straße.
Die deutschen 7er-Rugbydamen bereiten sich in Bonn auf das Rugby European Women's Sevens Championship 2017 vor, das aus den Bereichen Grand Prix Series, Trophy und Conferences besteht. Runde 1 vom Rugby Europe Women’s Sevens Trophy, an dem Deutschland teilnimmt, findet am 10./11. Juni 2017 im tschechischen Ostrava statt. Fans und Interessierte können am 7. Juni vormittags und nachmittags bei unserem Naturrasenplatz im BTHV vorbeischauen. Die zweite und letzte Runde 2017 findet am 22. und 23. Juli 2017 im Esztergom, Ungarn statt.
Deutsches Team Juni 2017 in Ostrava. Hinterreihe: Melvine Smith, Susanne Bautz, Friederike Kempter (RK03 Berlin), Anja Czaika (SC Neuenheim), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Katharin Epp (SC Germania List), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Nora Baltruweit (RC Aachen + Wasps) Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Cieran Anderson Vorderreihe: Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Mette Zimmat (ASV Köln), Julia Braun (RK 03 Berlin), Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharina Boie (München Rugby Football Club)
DRV-7er-Damen auf Platz 2, meinsportradio.de, 12.6.2017 Vivian Bahlmann fasst im Gespräch mit Moderator Andreas Thies die zwei Tage von Ostrava zusammen und bewertet, was dieser zweite Platz für die Aufstiegschancen des DRV-Teams zu den Grand Prix Series bedeutet.
Vorschau Women’s Sevens Trophy, meinsportradio.de, 8.6.2017 Vivian Bahlmann schaut mit Moderator Andreas Thies auf dieses Turnier voraus. Sie erklären den Modus, den Stand der Vorbereitungen, besprechen den deutschen Kader und die Aussichten auf den Aufstieg.
Melvine Smith im Interview, meinsportradio.de, 6.6.2017 Am Wochenende findet Teil 1 der „Women’s Sevens Trophy“ in Ostrava statt. Die Women’s Sevens Trophy ist die Liga unter der Grand Prix Series und in dieser ist auch das Team des DRV vertreten. Melvine Smith ist Nationaltrainer der deutschen 7er-Frauen und berichtet im Interview mit Moderator Andreas Thies über den Stand der Vorbereitungen, die Testspiele gegen China aus der letzten Woche und den Ausblick auf die Spiele am Wochenende gegen Moldawien, Israel und Schottland.
Deutsche 7er-Frauen mit gutem ersten Schritt in Richtung Grand Prix Series, Deutscher Rugbyverband, 11.6.2017 Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes haben den Turniersieg beim ersten von zwei Turnieren der europäischen Women’s Sevens Trophy zwar letztlich klar verpasst. Doch mit dem zweiten Platz im tschechischen Ostrava hat die junge DRV-Auswahl einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück in die erstklassige Grand Prix Series machen können. Im Finale war man den in Ostrava klar dominierenden Schottinnen deutlich mit 0:46 (0:24) unterlegen gewesen. Mitfavorit Ukraine kam auf den dritten Rang. „Das war ein guter erster Schritt für diese junge Mannschaft, die in Ostrava erfreuliche Spielanlagen und eine absolut positive Entwicklung gezeigt hat“, lobte DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm. „Schottland hat allerdings eindrucksvoll demonstriert, was im Falle eines Aufstiegs in die Grand Prix Series auf uns zukommt. In dieser Top-Division kann man nur mithalten, wenn es uns gelingt, das Team zu zentralisieren und täglich miteinander zu arbeiten.“
Scots too strong in Euro Trophy, John Birch, Scrumqueens, 11.6.2017 After Scotland’s Six Nations performance, their performance in Ostrava this weekend is yet another example of what can be achieved now that their players and coaching staff have the full backing of the SRU.
DRV-Frauen in Ostrava mit gutem ersten Tag, Deutscher Rugby-Verband, 10.6.2017 Die deutschen 7er-Frauen haben beim ersten Turnier der Women’s Sevens Trophy im tschechischen Ostrava einen ordentlichen ersten Tag hingelegt und stehen nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase im Viertelfinale. Gegen Israel (36:0) und Moldawien (41:0) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege, gegen Mitfavorit Schottland hingegen waren die DRV-Frauen mit 0:36 praktisch chancenlos. Im Viertelfinale am Sonntag um 11.06 Uhr geht es nun gegen Gastgeber Tschechien.
European sevens season begins, Scrumqueens, 8.6.2017 Rugby Europe’s international sevens season begins this weekend with the first leg of the European Trophy – the second tier of Europe’s three-tiers.
7er-Frauen peilen Rückkehr ins europäische Rugby-Oberhaus, Deutscher Rugby-Verband, 7.6.2017 Für die deutschen 7er-Rugbyfrauen startet am Samstag die „Mission Wiederaufstieg“. Im tschechischen Ostrava steigt am 10. und 11. Juni das erste von zwei Turnieren der Women’s Sevens Trophy. In der Abrechnung muss das DRV-Team mindestens den zweiten Platz erreichen, um in der kommenden Spielzeit wieder auf höchstem europäischen Niveau in der Sevens Grand Prix Series antreten zu können. Für Coach Melvine Smith ein absolut realistisches Ziel, auch wenn er auf einige Stammkräfte verzichten muss.
GPS in Lodz (POL): Überzeugender Auftaktsieg für DRV-7er-Herren! 21:5 (14:0) gegen Portugal. Weiter um 14:13 Uhr gegen Irland. pic.twitter.com/FQtx5amKgD
GPS in Lodz (POL): IRL im zweiten Gruppenspiel zu stark für DRV VII - 7:26 verloren. Jetzt muss ein Sieg gegen Polen her (17.20 Uhr)! pic.twitter.com/h6uiXkP8sS
Die Rugby Europe Sevens Championships 2017 sind im vollem Gange. Sie bestehen jeweils für Damen und Herren aus den Bereichen Grand Prix Series (Top12), Trophy (12 weitere Mannschaften) und Conferences. Die deutschen Herren spielen in den Grand Prix Series, die deutschen Frauen im Women’s Sevens Trophy. In der ersten Runde am 10. und 11. Juni im tschechischen Ostrava haben die Rugbydamen den 2. Platz erreicht. Sollte ihnen dies auch in der zweiten und letzten Runde am 22. und 23. Juli 2017 im ungarischen Esztergom gelingen, steigen sie so gut wie sicher in die Grand Prix Series auf.
Deutscher Kader Juli 2017 in Esztergom, Ungarn: Carola Gleixner, Lisa Bohrmann, Leonie Hollstein, Nora Baltruweit, Katharina Epp, Katharina Boie, Annika Nowotny, Steffi Gruber, Anja Czaika, Julia Peters, Mette Zimmat, Julia Braun
7er-Damen schaffen Aufstieg, meinsportradio.de, 24.7.2017 Die 7er-Rugby-Nationalmannschaft hat am Wochenende in Esztergom in Ungarn den Aufstieg in die Grand Prix Series geschafft. Vivian Bahlmann, selbst 7er-Nationalspielerin gewesen, bilanziert im Gespräch mit Moderator Andreas Thies das Turnier und zeigt auf, was zu tun ist, wenn der DRV im nächsten Jahr in der Grand Prix Series die Klasse halten möchte. (#Bonn7s)
Women’s Sevens Trophy: Erneut zweiter Platz / Aufstieg in GPS geschafft!, Deutscher Rugbyverband, 23.7.2017 Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes sind zurückgekehrt ins europäische Oberhaus und spielen in der nächsten Saison wieder in der Sevens Grand Prix Series! Zwar musste das Team von Trainer Melvine Smith auch beim zweiten Turnier der Women’s Sevens Trophy im ungarischen Esztergom den favorisierten Schottinnen den Sieg überlassen (5:33), doch bereits der Finaleinzug mit dem verdienten 17:7-Halbfinalsieg gegen die schärfsten Konkurrentinnen aus der Ukraine genügte für den Aufstieg.
DRV-7er-Frauen mit souveränem Gruppensieg in Esztergom, Deutscher Rugbyverband, 22.7.2017 Die deutschen 7er-Frauen haben beim zweiten und letzten Turnier der Women’s Sevens Trophy im ungarischen Esztergom einen sehr souveränen ersten Tag abgeliefert und als Erste ihrer Vorrundengruppe das Viertelfinale erreicht. Gegen Israel (26:0), die Schweiz (29:12) sowie Gastgeber Ungarn (53:5) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege und trifft nun am Sonntag um 10.22 Uhr in der Runde der besten acht Teams auf Finnland.
Mission Wiederaufstieg: Unsere Siebener-Mädels wollen zurück in die höchste Spielklasse!, Total Rugby, 20.7.2017 Der Abstieg aus der höchsten europäischen Siebener-Spielklasse GPS ist genau zwei Jahre her. Nach dem Aus übernahm der Südafrikaner Melvine Smith das Ruder bei den DRV-Frauen vom Australier Micheal Hooke und begann den Wiederaufbau der Mannschaft mit einem stark verjüngtem Kader. Nachdem im Vorjahr der Wiederaufstieg mit dem dritten Gesamtrang knapp gescheitert war, scheint das Ziel nunmehr zum Greifen nah. Als Finalist des ersten Turniers im tschechischen Ostrava geht die DRV-Auswahl mit einer guten Ausgangslage in das Turnier im ungarischen Esztergom.
Den Aufstieg im Blick, meinsportradio.de, 18.7.2017 Am Wochenende findet in Esztergom das zweite von zwei Turnieren der „Women’s Sevens Trophy“ statt, der zweiten Liga der Europameisterschaft für Frauen-7er-Rugby. Beim ersten Turnier in Ostrava hatte das deutsche Team den 2. Platz belegt und sich somit alle Chancen auf den Aufstieg in die Grand Prix Series erhalten. Nur Schottland erwies sich damals als zu stark. Bundestrainer Melvine Smith ist bei Moderator Andreas Thies zu Gast und berichtet über die Zeit nach dem Turnier, die Vorbereitung auf das kommende Wochenende und die Chancen seines Teams. Als der größte Konkurrent ist die Ukraine zu bezeichnen, die im Halbfinale Gegner sein könnte.
7er-Frauen in Esztergom (HUN): Ziel bleibt der Aufstieg! , Deutscher Rugbyverband, 12.7.2017 Der Kader für Ungarn musste im Vergleich zum ersten Turnier auf zwei Positionen verändert werden. Sarah Titgemeyer und Friederike Kempter sind verhindert. Dafür stehen mit Leonie Hollstein und Julia Peters zwei Leistungsträgerinnen wieder zur Verfügung. Die deutschen Frauen hatten sich zuletzt beim Turnier in Brüssel (BEL) den letzten Schliff für die European Women’s Sevens Trophy geholt und mit dem Turniersieg in Belgiens Hauptstadt auch gute Form bewiesen.
Deutsches Team Juni 2017 in Ostrava. Hinterreihe: Melvine Smith, Susanne Bautz, Friederike Kempter (RK03 Berlin), Anja Czaika (SC Neuenheim), Lisa Bohrmann (SC Neuenheim), Katharin Epp (SC Germania List), Carola Gleixner (Düsseldorf Dragons), Nora Baltruweit (RC Aachen + Wasps) Steffi Gruber (Kapitänin, SC Neuenheim), Cieran Anderson Vorderreihe: Annika Nowotny (TSV Handschuhsheim), Mette Zimmat (ASV Köln), Julia Braun (RK 03 Berlin), Sarah Titgemeyer (ASV Köln), Katharina Boie (München Rugby Football Club)
DRV-7er-Damen auf Platz 2, meinsportradio.de, 12.6.2017 Vivian Bahlmann fasst im Gespräch mit Moderator Andreas Thies die zwei Tage von Ostrava zusammen und bewertet, was dieser zweite Platz für die Aufstiegschancen des DRV-Teams zu den Grand Prix Series bedeutet.
Vorschau Women’s Sevens Trophy, meinsportradio.de, 8.6.2017 Vivian Bahlmann schaut mit Moderator Andreas Thies auf dieses Turnier voraus. Sie erklären den Modus, den Stand der Vorbereitungen, besprechen den deutschen Kader und die Aussichten auf den Aufstieg.
Melvine Smith im Interview, meinsportradio.de, 6.6.2017 Am Wochenende findet Teil 1 der „Women’s Sevens Trophy“ in Ostrava statt. Die Women’s Sevens Trophy ist die Liga unter der Grand Prix Series und in dieser ist auch das Team des DRV vertreten. Melvine Smith ist Nationaltrainer der deutschen 7er-Frauen und berichtet im Interview mit Moderator Andreas Thies über den Stand der Vorbereitungen, die Testspiele gegen China aus der letzten Woche und den Ausblick auf die Spiele am Wochenende gegen Moldawien, Israel und Schottland.
Deutsche 7er-Frauen mit gutem ersten Schritt in Richtung Grand Prix Series, Deutscher Rugbyverband, 11.6.2017 Die 7er-Frauen des Deutschen Rugby-Verbandes haben den Turniersieg beim ersten von zwei Turnieren der europäischen Women’s Sevens Trophy zwar letztlich klar verpasst. Doch mit dem zweiten Platz im tschechischen Ostrava hat die junge DRV-Auswahl einen wichtigen Schritt auf dem Weg zurück in die erstklassige Grand Prix Series machen können. Im Finale war man den in Ostrava klar dominierenden Schottinnen deutlich mit 0:46 (0:24) unterlegen gewesen. Mitfavorit Ukraine kam auf den dritten Rang. „Das war ein guter erster Schritt für diese junge Mannschaft, die in Ostrava erfreuliche Spielanlagen und eine absolut positive Entwicklung gezeigt hat“, lobte DRV-Sportdirektor Manuel Wilhelm. „Schottland hat allerdings eindrucksvoll demonstriert, was im Falle eines Aufstiegs in die Grand Prix Series auf uns zukommt. In dieser Top-Division kann man nur mithalten, wenn es uns gelingt, das Team zu zentralisieren und täglich miteinander zu arbeiten.“
Scots too strong in Euro Trophy, John Birch, Scrumqueens, 11.6.2017 After Scotland’s Six Nations performance, their performance in Ostrava this weekend is yet another example of what can be achieved now that their players and coaching staff have the full backing of the SRU.
DRV-Frauen in Ostrava mit gutem ersten Tag, Deutscher Rugby-Verband, 10.6.2017 Die deutschen 7er-Frauen haben beim ersten Turnier der Women’s Sevens Trophy im tschechischen Ostrava einen ordentlichen ersten Tag hingelegt und stehen nach zwei Siegen und einer Niederlage in der Gruppenphase im Viertelfinale. Gegen Israel (36:0) und Moldawien (41:0) feierte das Team von Coach Melvine Smith überlegene Siege, gegen Mitfavorit Schottland hingegen waren die DRV-Frauen mit 0:36 praktisch chancenlos. Im Viertelfinale am Sonntag um 11.06 Uhr geht es nun gegen Gastgeber Tschechien.
European sevens season begins, Scrumqueens, 8.6.2017 Rugby Europe’s international sevens season begins this weekend with the first leg of the European Trophy – the second tier of Europe’s three-tiers.
7er-Frauen peilen Rückkehr ins europäische Rugby-Oberhaus, Deutscher Rugby-Verband, 7.6.2017 Für die deutschen 7er-Rugbyfrauen startet am Samstag die „Mission Wiederaufstieg“. Im tschechischen Ostrava steigt am 10. und 11. Juni das erste von zwei Turnieren der Women’s Sevens Trophy. In der Abrechnung muss das DRV-Team mindestens den zweiten Platz erreichen, um in der kommenden Spielzeit wieder auf höchstem europäischen Niveau in der Sevens Grand Prix Series antreten zu können. Für Coach Melvine Smith ein absolut realistisches Ziel, auch wenn er auf einige Stammkräfte verzichten muss.
Die U18-Nationalspielerinnen im 7-er Rugby aus Deutschland absolvieren einen Sichtungslehrgang. Außerdem bekommen wir Besuch der niederländischen Nationalmannschaft, gegen die in Freundschaftsspielen getestet wird.
Der Captain's Run der deutschen Nationalmannschaft der Herren in Rugby XV in Vorbereitung vom EM-Länderspiel Deutschland-Russland - und die BTHV-Rugbykinder sind dabei.
Spanien kann sich im Länderspiel gegen Belgien in Brüssel für die Weltmeisterschaft 2019 qualifizieren.
Unsere ersten Feriencamps im Herbst 2016 und zu Ostern 2017 mit den internationalen Frankreichmeistern waren ein rundum voller Erfolg. Wir freuen uns daher riesig auf Ostern 2018.
Diesmal wird Kobus Potgieter das Rugbycamp leiten. Er wird mit Unterstützung aus seinem Trainerstab und mit Spielern der deutschen Nationalmannschaft zu uns nach Bonn kommen!
Das Rugbycamp ist für Fortgeschrittene genauso geeignet wie für Anfänger - eine ausgezeichnete Gelegenheit, den Sport mal auszuprobieren und sich in den Osterferien einfach richtig auszutoben.
Dienstag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr (Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)
Startaufstellung Deutschland: 1 Julius Nostadt (Kapitän) – 2 Mikael Tyumenev – 3 Samy Füchsel – 4 Eric Marks – 5 Sebastian Ferreira – 6 Jarrid Els – 7 Jaco Otto – 8 Ayron Schramm – 9 Sean Armstrong – 10 Hagen Schulte – 11 Pierre Mathurin – 12 Raynor Parkinson – 13 Matieu Ducau – 14 Maxime Oltmann – 15 Marcel Coetzee 16 Mark Fairhurst – 17 Jörn Schröder – 18 Antony Dickinson – 19 Marcus Bender – 20 Timo Vollenkemper – 21 Marcel Henn – 22 Tim Menzel – 23 Chris Hilsenbeck – 24 Nikolai Klewinghaus – 25 Steffen Liebig. Trainer: Kobus Potgieter und Pablo Lemoine
Schiedsrichter: Tom Foley, Ian Tempest, Christophe Ridley (ENG)
Kommentar der Totalrugby: Dabei vertrauen die beiden Trainer des DRV-Flagschiffs auf eine Mischung aus einem großen HRK-Kontingent mit einigen Frankreich-Legionären. Die Mannschaft wird von Julius Nostadt als Kapitän angeführt. In der ersten Sturmreihe spielen mit Frankreich-Zweitligaprofi Julius Nostadt, Straßburg-Hakler Mika Tyumenev und Samy Füchsel drei erfahrene Akteure, die sowohl im offenen Spiel, als auch im Gedränge Portugal unter Druck setzen können. Eric Marks und Sebastian Ferreira bilden die zweite Sturmreihe, während dahinter mit Jaco Otto, Jarrid Els und Ayron Schramm eine eingespielte HRK-Sturmreihe mit zwei formidablen Ballträgern wartet. Sean Armstrong und Hagen Schulte bilden das Spielmacher-Duo auf Halb und Verbinder - Raynor Parkinson und Mathieu Ducau besetzen die Innen-Positionen. Als Außendreiviertel gibt Maxime Oltmann nach zweijähriger Abwesenheit sein DRV-XV-Comeback - der 23-jährige auf Vanuatu geborene Deutsch-Franzose spielt in Carcassone gerade eine hervorragende Zweitliga-Saison und zählt zu den besten Außen seines Klubs. Allein in den letzten sechs Liga-Spielen legte Oltmann acht Versuche und bekam von Frankreichs führender Rugby-Zeitung Midi Olympique das Label "Entdeckung der Saison" verpasst. Pierre Mathurin besetzt die andere Ecke, während Marcel Coetzee als Schluss auflaufen wird. Auf der Bank wartet mit Tim Menzel und Chris Hilsenbeck ein weiteres eingespieltes Duo für die Verbinder/Halb Positionen.
Die Rugby Europe Sevens Championships bestehen jeweils für Damen und Herren aus den Bereichen Grand Prix Series (Top12), Trophy (12 weitere Mannschaften) und Conferences. Deutschland spielt nun sowohl mit den Herren als auch mit den Damen in der höchsten Klasse, den Grand Prix Series.
Women's 7s Grand Prix Series
Alle Spiele werden live und in voller Länge auf www.rugby-europe.eu gezeigt!
#XVdelLeón | Santi Santos, seleccionador nacional, está muy satisfecho con el Campeonato de Europa que ha hecho su equipo y ya fija su mirada en poder estar en el Mundial de Francia 2023. #VamosLeones#TeamESPpic.twitter.com/c7h2eeSp4r