Stichwort
(2016)
2016
Es sind keine Artikel für diese Auszeichnung vorhanden.
Termine mit (2016)
Rugby-Briefmarke
Sonderpostwertzeichen mit Zuschlag
Serie: „Für den Sport“ zur Unterstützung der Stiftung Deutsche Sporthilfe
Thema: „Spielbälle: Fußball, Rugbyball, Golfball“

Werfen, treten, prellen, stoßen, balancieren oder jonglieren – all das kann man mit dem Ball machen. Er ist das perfekte Spielgerät. Scheinbar unberechenbar rollt er mal hierhin, mal dahin. Und der Ehrgeiz von jung und alt, Kleinkind oder Profisportler ist es, den Tunichtgut mit Kraft und Geschicklichkeit zu kontrollieren. Sicher scheint nur, dass der Ball rund ist. Aber selbst das stimmt nicht immer, wie etwa Rugby-Bälle beweisen. Ob Fußball, Rugby oder Golf – die Liste der Ballsportarten ist lang. Die der unterschiedlich gearteten Spielbälle ebenso.
Das moderne Fußballspiel hat seinen Ursprung im 19. Jahrhundert in England. Die Bälle damals waren nichts für Ballzauberer. Innen eine Schweinsblase, außen zusammengenähte Lederstreifen. Erst als man in den 1930er-Jahren in Argentinien einen Fußball mit Ventil erfand, verbesserte sich die Ballqualität. Eine neue Form erhielt der Fußball zur WM 1970. Von nun an bestand der Mantel aus 12 Fünf- und 20 Sechsecken – geometrisch ein „Ikosaederstumpf“ mit geebneten Ecken. Heute ist ein Fußball ein Hightech-Produkt und hat nichts mehr mit den Bällen aus der Anfangszeit gemein. Entwicklungs- und Testphasen sind aufwendig wie die eines Rennwagens.

Ein naher Verwandter des Fußballs ist der Rugbyball. Während Fußballspieler Wert auf ein gleichmäßiges Rund des Leders legten, merkten Rugbyspieler schnell, dass es leichter war, einen ovalen Ball mit den Händen zu fangen und wieder abzuwerfen. So kam der Rugbysport zu seinem berühmten „Ei“. Kleiner und eher als Kugel zu bezeichnen ist der Golfball. Seine Geschichte reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Anfangs spielte man mit Holzkugeln, dann mit „Featherys“ – mit Gänsefedern gefüllten Ledersäckchen. Im 19. Jahrhundert änderten sich immer wieder die Materialien. Heute bestehen Golfbälle aus einer Kunststoffschale mit unterschiedlichen Kernen wie Hartgummi oder Flüssigmetall. Markantestes Merkmal eines Golfballs sind die „Dimples“ – kleine Dellen, welche die Flugeigenschaften verbessern. (Infoblatt der Deutschen Post AG)
- 20. April 2016
- Offizielle Vorstellung der Briefmarkenserie im Bundesministerium des Innern, Pressemitteilung Deutsche Sporthilfe
- Briefmarkenserie Bälle: 7er-Nationalmannschaft wird im Bundesinnenministerium empfangen, Totalrugby
- Die 7er Rugby-Nationalmannschaft verlegt ihr Training ins Bundesinnenministerium!, Video der Deutschen Sporthilfe
- 2. Mai 2016 Verkaufsstart
Rugby: NRW-Schülerturnier in Aachen

NRW-Rugbyturnier für U8 - U14. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.
Rugby im BTHV startet Saison 2016/2017
Das Training findet für alle Gruppen wie gehabt samstags statt. Verstärkung bekommen U10 und U12 mit zusätzlichem Training donnerstags.
* * *
Personelle Verstärkung bekommen wir aus Frankreich über den Deutsch-Französischen Freiwilligendienst. Willkommen Matthieu!
Apropos internationaler Austausch: Am 25. September 2016 findet bei uns die Fachtagung „Internationale Jugendarbeit im Sport“ statt, bei der die Sportjugend NRW und die Deutschen Sportjugend über den Aufbau einer Jugendbegegnung und über Fördermöglichkeiten informiert.
* * *
Mit Beginn der neuen Saison werden die Spieler wie üblich auch neu in die Altersklassen eingruppiert. Wer ist nun offiziell in welcher Altersklasse?
Altersklassen in der Saison 2016/2017 | |||
---|---|---|---|
Kinder, die im Jahr | 2011 oder 2012 | geboren sind, sind ab August 2016 in der Altersklasse |
U6 |
2009 oder 2010 | U8 | ||
2007 oder 2008 | U10 | ||
2005 oder 2006 | U12 |
Während die Saison im Sommer beginnt, zählt für die Zuordnung der Geburtsjahrgang ab 1. Januar. Es werden jeweils zwei Jahrgänge in einer Altersklasse zusammengefasst; U8 schließt also beispielsweise U7 mit ein.
Rugbytraining nun auch donnerstags
U10 und U12 trainieren künftig donnerstags (17:00 - 18:30 Uhr) und samstags, siehe Übersicht der Trainingszeiten.
EM-Vorbereitung der deutschen 7er Rugby-U18
03.09.2016 - 04.09.2016
Fans und Zuschauer willkommen, Eintritt frei!
- Zur Erinnerung: EM-Vorbereitung 2015 mit ausgezeichnetem Ergebnis
-
Smith nominiert Kader für EM-Vorbereitungslehrgang, DRV, 31.8.2016
"Es geht in die heiße Phase für unsere U18 7er Nationalmannschaft. Für den Vorbereitungslehrgang der vom 2. bis 4. September in Bonn stattfindet nominiert Melvin Smith 15 Spielerinnen und wählt dabei aus dem Nachwuchs von 10 unterschiedlichen Vereinen. Für die Mädels ist es die letzte Chance sich einen Platz im Kader zu erkämpfen. Bereits eine Woche später findet die Europameisterschaft statt, die einige Überraschungen mit sich bringt!"
Samstag, 3. September 2016 | 9:00 - 12:30 Uhr | Wasserlandstadion Bonn (am BTHV) |
13:00 - 17:00 Uhr | Naturrasenplatz im Bonner THV | |
Sonntag, 4. September 2016 | 9:00 - 17:00 Uhr | Naturrasenplatz im Bonner THV |

Mit dabei Katrin Bringmann · Hilde Becker · Carola Armbruster · Sophie Außenhofer · Alicia Hohl · Johanna Hacker · Lara Rückauf · Alicia Liebe · Amelie Harris · Anne-Liese Schömer · Celine Fehmann · Yona Rossol · Katharina Boie · Anna Heinke · Maya Wevering ···
Melvine Smith · Cieran Anderson · Marc Brüggen · Juan Rostra
7er U18-Damen @DRVRugby trainieren heute für die EM nächste Woche, Fans & Zuschauer willkommen! In #Bonn, #BTHV https://t.co/UqDCNEGgaj
— Rugby im Bonner THV (@lilarugby) 3. September 2016
Für die @DRVRugby U18-Nationalmannschaft startet heute die finale Vorbereitung auf die EM @rugby_europe https://t.co/VVNznKGaoU
— Vivian Bahlmann (@VIVIAN_RUGBY) 2. September 2016
Melvine Smith kommentiert
Video PlayerDie Kapitänin
Video PlayerThe @DRVRugby U18 girls finished they preparation camp for the European Championship next WE #vichy7s @rugby_europe pic.twitter.com/9KiGDyAZD2
— Vivian Bahlmann (@VIVIAN_RUGBY) 4. September 2016
Let's support the @DRVRugby U18 girls this weekend at the #Vichy7s https://t.co/dgPrmXhScj
— Vivian Bahlmann (@VIVIAN_RUGBY) 5. September 2016
7er Rugby-Europameisterschaft der U18-Frauen in Vichy (Frankreich)
BTHV-Rugby-Sommerfest
Wir feiern nicht nur, sondern spielen auch Rugby (Kinder und Eltern) – also, liebe Kinder, zieht bitte Eure BTHV-Trikots an!
Liebe Eltern, kommt bitte „sportlich“ gekleidet – damit Ihr am Turnier teilnehmen könnt.
Rugby-Herbstferiencamp
17.10.2016 - 21.10.2016
Für Mädchen und Jungen von 7 - 12 Jahren.

Austoben in den Herbstferien - das ist mächtig gelungen!
Manu Rodor, Rimas Álvarez und Maxime Oltmann sind extra nach Bonn gekommen, um mit euch leidenschaftlich Rugby zu spielen und Spaß zu haben. Mitorganisiert hat es Sebastián Bozzi. Was für ein wunderbares Team der USAP-Rugbyschule hat unser Herbstferiencamp im Bonner THV geleitet! Die Kids sind begeistert.
- Der Rugbyclub USAP ist mehrfacher Frankreichmeister
- Manu Rodor ist Leiter der Kinder- und Jugendabteilung
- Sebastián Bozzi hat bei der USAP 2009 die französische Meisterschaft gewonnen gemeinsam mit
- "El Flaco" Rimas Álvarez Kairelis, der außerdem als langjähriger "Puma" für Argentinien die Bronzemedaille der Weltmeisterschaft 2007 in Frankreich holte.
- Maxime Oltmann ist Rugbyspieler der USAP sowie der deutschen Nationalmannschaft und hat dieses Jahr im März beim Länderspiel Deutschland - Spanien mitgespielt, bei dem die BTHV-Kinder Rugbyeskorte waren.
Bonner THV in Kooperation mit der
USAP-Rugbyschule aus Perpignan und dem
Deutschen Verband für modernen Fünfkampf
Montag bis Freitag 10:00 - 16:00 Uhr
(Betreuung ab 9:00 und bis 16:30 Uhr)
Diese Seite ist erreichbar über
www.rugby-bonn.de/herbstferiencamp,
www.rugby-bonn.de/camp2016,
www.rugby-bonn.de/campamento2016 und
www.rugby-bonn.de/autumncamp.
Rugby: NRW-Schülerturnier in Hürth

NRW-Rugbyturnier für U8/U10/U12. Der Bonner THV ist mit dabei. Ankick 11:00 Uhr.